SDG-verwandte Aktivitäten bei Fujitsu

SDG-orientierte Aktivitäten bei Fujitsu

Die von der UN 2015 eingeführten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind eine Sammlung gemeinsamer Ziele, die bis 2030 weltweit zu erreichen sind, auch von Industrieländern. Die Erreichung dieser Ziele stellt hohe Anforderungen an privatwirtschaftlichen Unternehmen, um mit ihrer Technologie und Innovationsfähigkeit eine aktive und nützliche Rolle zu spielen.

Die Fujitsu Gruppe hat viele Jahre lang Technologien eingesetzt und Innovationen entwickelt, um eine „Human-centric Intelligent Society“ zu erschaffen. Eine Gesellschaft, die Co-Creation nutzt, um Ergebnisse zu erzielen, die nachhaltige Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Diese Aktivitäten sind als mit der internationalen Gemeinschaft abgestimmte Bemühungen zur Erreichung der SDGs anerkannt.

So gesehen sind die SDGs ein Element in einem Ökosystem, das die Wachstumsstrategie der „Connected Services“ von Fujitsu erfüllen und den Weg für neue Geschäftsmöglichkeiten durch Unternehmungen weisen soll, die auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme hinarbeiten. Die Fujitsu Gruppe versteht die SDGs als eine gemeinsame globale Sprache und unternimmt SDG-orientierte Aktivitäten als Chance für eine weit reichende Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, einschließlich internationalen Einrichtungen und Behörden, Privatunternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NROs). Durch die Verfolgung eines vielschichtigen Ansatzes über die Zusammenarbeit mit vielen Partnern können wir in noch größerem Maßstab einen sozialen Nutzen erbringen und diesen maximieren.

Mit der Einführung einer Methodik, die mit Fujitsus Rolle im Hinblick auf gemeinsame, internationale soziale Ziele zusammenfällt, können wir unser Management und unseren Geschäftsbetrieb flexibel in einer Art und Weise transformieren, die nicht an bestehende Ansätze und Methoden gebunden ist. Durch diesen Prozess können wir uns angesichts gesellschaftlicher Erwartungen und Forderungen noch einmal selbst überprüfen und die SDGs als aktives Instrument im Rahmen unserer Managementstrategie nutzen, um ein nachhaltiges Wachstum zu erreichen.

Fördernde Systeme

Weil eine Wertschöpfung in größerem Maßstab durch die Verwirklichung der SDGs untrennbar mit Innovation im eigenen Unternehmen verbunden ist, unterstützt Fujitsu ein unternehmensweites Projekt, das sich wie ein roter Faden durch alle Ebenen zieht. Es konzentriert sich auf die Mitglieder der Belegschaft und beinhaltet Führungskräfte der Corporate Divisions und Business Units, schließt aber auch angegliederte Bereiche mit ein, wie die Fujitsu Laboratories. Die Sichtweisen der verschiedenen Bereiche unterscheiden sich, wobei sich die Corporate Divisions primär auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung und die Business Units auf Geschäftsentwicklung und -lösungen konzentrieren. Jedoch arbeiten sie hinsichtlich der Verifizierung und Unterstützung von Unternehmen, die sich auf die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen konzentrieren, alle zusammen. Und sie fördern auch das Wachstum von Fujitsu selbst und bauen durch Co-Creation auf neue Art und Weise Beziehungen auf, die einen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen bringen.

Overview of promotion systems
Übersicht über fördernde Systeme

Mithilfe digitaler Technologien und Services einen Beitrag leisten

Fujitsus Reaktion auf COVID-19

Als Reaktion auf die Verbreitung des neuen Coronavirus unternimmt Fujitsu Anstrengungen, die Ausbreitung der Infektion zu stoppen und Business Continuity sicherzustellen. Gleichzeitig gewährleisten wir die Sicherheit unserer Kunden, Partner, Mitarbeitenden und ihrer Familien. Wir werden unseren Kunden weiterhin Services und Produkte bereitstellen, die ihren Herausforderungen gerecht werden. Und wir werden unsere Stärken bei Technologien wie der Cloud, Sicherheitslösungen, IoT und KI proaktiv einsetzen, um die Vielzahl gesellschaftlicher Probleme in Angriff zu nehmen, die aus der Verbreitung der Infektion hervorgehen.
https://www.fujitsu.com/global/covid19/

  • Möglichkeiten für Homeoffice schaffen
  • Schnelle Anpassung und Skalierung mit Multi-Cloud
  • Die Sicherheit Ihres Unternehmens gewährleisten

KI-Chatbot bietet schnellen On-site Support

Cruise ship affected by a COVID-19 outbreak
Kreuzfahrtschiff von einem COVID-19-Ausbruch betroffen

Als Fujitsu im Februar die enorme Bedeutung und Dringlichkeit einer frühzeitigen Eindämmung von Coronavirus-Ausbrüchen erkannte, riefen wir unser COVID-19 Response Team ins Leben. Wir erkannten einen unmittelbaren Bedarf an einer Informationsinfrastruktur, die bei der Erfassung von Daten half, um Infektionstrends dieses unbekannten Virus zu erkennen, und Einrichtungen, vor allem Gesundheitszentren, unterstützte. Mithilfe unseres KI-Chatbots CHORDSHIP konnten wir schnell wichtige Services bereitstellen, mit denen lokale Behörden und Gesundheitszentren leichter Gegenmaßnahmen ergreifen konnten.

Im April nahmen wir unser Health Monitoring System in Betrieb, das Daten nutzt, die infizierte Patienten und ihre nahen Kontakte in ihre eigenen Mobilgeräte eingegeben haben. Diese Methode trägt dazu bei, eine Ansteckung von Angestellten lokaler Behörden und Gesundheitszentren bei der Erfassung und Verarbeitung der Informationen zu verhindern. Das Health Monitoring System wurde über einen Zeitraum von 10 Tagen in 20 lokalen Behörden und 60 Gesundheitszentren in der Miyagi Präfektur eingeführt. Es wurde im Rahmen der Cluster-Krisenreaktion auch auf einem im Hafen von Nagasaki liegenden Kreuzfahrtschiff eingesetzt, um eine Ausbreitung des Virus auf dem Schiff zu verhindern.

Aufgrund der enormen Zunahme der Anfragen bei lokalen Behörden, Gesundheitszentren und medizinischen Einrichtungen richteten wir eine Coronavirus Chat Line ein, die rund um die Uhr automatisierte Antworten geben kann. Die Chat Line wurde von lokalen Behörden, wie der des Tokioter Bezirks Minato City, eingeführt, wo etwa 80 % der Anfragen durch automatisierte Antworten bearbeitet werden konnten. Dies hat die Arbeitslast des Personals ganz erheblich verringert und die Dienstleistungen für die Einwohner deutlich verbessert. Fujitsu wird durch Digitalisierung der Informationen, die für die Aufrechterhaltung gezielter Maßnahmen erforderlich sind, auch weiterhin Aktivitäten unterstützen, welche die Ausbreitung von COVID-19 verhindern, solange die Pandemie anhält.

Nur Japanisch:

Beschleunigte Einführung des Supercomputers Fugaku, um eine frühzeitige Nutzung zu ermöglichen

Supercomputer Fugaku (Photo courtesy of RIKEN)
Supercomputer Fugaku (Foto mit freundlicher Genehmigung von RIKEN)

RIKEN und Fujitsu entwickeln gemeinsam den Supercomputer Fugaku mit dem Ziel, seinen Betrieb im Geschäftsjahr 2021 in vollem Umfang aufnehmen. In Abstimmung mit Japans Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (MEXT) stellte RIKEN im April 2020 jedoch vorzeitig einen Teil der Rechenressourcen von Fugaku zur Verfügung, um einen Beitrag zur Bewältigung der Bedrohung für die globale Nachhaltigkeit durch die COVID-19-Pandemie zu leisten. Diese Initiative hat zum Ziel, für die Entwicklung und Erforschung von COVID-19-Gegenmaßnahmen und die Entwicklung effektiver neuer Medikamente so viel technische Unterstützung wie möglich bereitzustellen. In Zusammenarbeit mit RIKEN hat Fujitsu diese beschleunigte Verwendung von Fugaku mit dem schnellen Aufbau der erforderlichen Umgebung unterstützt. Die voraussichtlichen Einsatzgebiete von Fugaku gehen weit über den medizinischen Bereich hinaus und umfassen Lösungen für ein breites Spektrum von gesellschaftlichen Problemen, Innovationen in der Fertigung, der Erforschung von KI und Robotik und sogar der Lösung von Mysterien wie dem Universum und dem Leben selbst. Fujitsu wird dieses spannende Projekt auch in Zukunft weiter unterstützen.


Blockchain-Technologie hilft bei der Umgestaltung des globalen Reishandels

Transforming the $450 billion rice trade

Reis ist seit Jahrtausenden ein Grundnahrungsmittel und jeden Tag werden Millionen Tonnen Reis verspeist. Der Handel auf dem globalen Reismarkt ist nun auf etwa 450 Mrd. US-Dollar (ca. 382 Mrd. Euro) jährlich gestiegen, die Handelsmechanismen rund um Reis sind jedoch undurchsichtig und komplex, was den Verkauf von Reis äußerst ineffizient macht. Die Folge sind geringere Umsätze für die Erzeuger, höhere Kosten für die Verbraucher und eine niedrigere Rentabilität für alle in der Lieferkette.

Ricex, die erste für den Kauf und Verkauf von Reis konzipierte digitale Plattform, soll diese Probleme durch Einführung von Blockchain-Technologie und Automatisierung der Handelsabläufe lösen. Fujitsu ist als strategischer IT-Partner an diesem Prozess beteiligt und hat eine Testversion der weltweit ersten vollständig integrierten digitalen Plattform für den globalen Reishandel entwickelt. Quartalsweise Transaktionen im Wert von etwa 25 Mio. US-Dollar (ca. 21,2 Mio. Euro) werden für 2020 prognostiziert und es dauert nur etwa sechs Minuten, um eine Transaktion abzuschließen. Diese Innovation soll die Handelskosten um 20 % und die Bearbeitungszeiten um 90 % verringern. Außer die Effizienz und Zuverlässigkeit aller mit dem Reishandel verbundenen Prozesse zu steigern, wird diese Plattform auch wichtige handelsbezogene Informationen liefern, z. B. ob der Reis nachhaltig angebaut wurde. Fujitsu wird den fortlaufenden Support für Ricex bereitstellen, einer transformativen Initiative für den Aufbau eines nachhaltigen Reismarktes. Ricex hofft, für Profite für kleine Reisbauern, weniger Ausschuss und ein soziales Gut sorgen zu können.

Anvisieren einer hochwertigen Bildung für alle durch 5G-Distanzunterricht (E-Learning)

A remote-learning class
Eine E-Learning-Klasse

Allen eine hochwertige Bildung zu ermöglichen, ist eine der wichtigsten globalen Herausforderungen. Aber für Kinder, die eine spezielle medizinische Versorgung benötigen und nicht in der Lage sind, die Schulumgebung zu verlassen, um an Klassenexkursionen teilzunehmen, besteht das Hauptproblem in einem Mangel an „Erfahrungen“, auf denen ihr Lernen aufbauen kann. Die offiziellen MEXT-Vorgaben für das Unterrichten solcher Schüler mit besonderen Bedürfnissen erfordern von Schulen, Möglichkeiten für die Gestaltung kreativer Lehrmethoden einzuführen, die simulierte oder virtuelle Erfahrungen beinhalten.

Um dieses zentrale Problem zu lösen, haben Fujitsu und die Kansei Gakuin University einen Feldversuch mit E-Learning und auf virtuellen Erfahrungen basierendem Lernen vorgeführt, das neue Technologien wie 5G-gestützte hochauflösende Bildübertragungen, Virtual Reality (VR) und Webkonferenzsysteme nutzt. Fujitsu stellte das mobile Ultra-High-Speed-5G-Netzwerk als Kerntechnologie zur Verfügung, um den Soyokaze Classroom in der Tokyo Metropolitan Koumei School for Children with Disabilities zu vernetzen, die zum National Center for Child Health and Development und dem Okinawa Churaumi Aquarium im Ocean Expo Park gehört. Durch den Echtzeit-Datentransfer von „Erfahrungs“-Aktivitäten, wie Echtzeit-Videovorführungen von Unter-Wasser-Szenen oder dem Aquariumspersonal zuzuhören, über Walhaie zu sprechen und diese zu füttern, konnten Schüler E-Learning erleben und das VR-Aquarium genießen, ohne ihren speziellen, medizinischen Klassenraum zu verlassen.

Fujitsu wird weiterhin daran mitwirken, allen eine hochwertige Bildung zu ermöglichen, und dazu zukunftsweisende IKT-Technologien einsetzen, einschließlich 5G, lokalem 5G und hochauflösenden Bildübertragungen.

Nur Japanisch:

SDG-Fördermaßnahmen bei Fujitsu

Im Rahmen der Förderung von Unternehmen, die soziale Themen ansprechen, entwickelt Fujitsu Programme, die Mitarbeitende darin unterstützen, die Verbindung zwischen den SDGs und den Services und Lösungen zu verstehen, an denen sie beteiligt sind. Dies ermutigt die Mitarbeitenden, in ihre Arbeit ein Bewusstsein für die SDGs zu übernehmen, wenn sie Vorschläge erarbeiten und Aktivitäten durchführen.

Dies beinhaltet vor allem die Teilnahme an Workshops, in denen logische Modelle eingesetzt werden, um die ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten widerzuspiegeln und die Verkaufsargumente für Services auf Grundlage der Faktoren rational zu erklären, die zur Erreichung der SDGs erforderlich sind. Diese Aktivitäten helfen den Teilnehmenden, sich die Ideen zu eigen zu machen, die Geschäftsvorhaben zur Bewältigung gesellschaftlicher Probleme untermauern sollen.

Workshop in progress
Workshop in progress

Workshop läuft

Top of Page