Ziele des globalen verantwortungsvollen Unternehmens (GRB)

GRB-Ziele und Aktivitäten im GJ 2019

Grundsatz„WAS FUJITSU SEIN MÖCHTE“ und „ZIELE FÜR DAS GJ 2022“Größere Aktivitäten im GJ 2019
Menschenrechte, Diversität und Inklusion●Menschenrechte
Sowohl in der realen als auch digitalen Welt spiegelt sich die Berücksichtigung der „Menschenwürde“ in all unseren Unternehmensaktivitäten wider und wir arbeiten kontinuierlich daran, „am Menschen ausgerichtete (human-centric) Werte zu schaffen“.
<Ziele>
Bis Ende Oktober 2020 endgültig festzulegen
●Menschenrechte
  • Fujitsu Initiativen thematisieren Menschenrechtsaspekte in drei Bereichen der Human Rights Due Diligence
●Diversität und Inklusion
Ein verantwortungsvolles Unternehmen zu sein, das die Diversität unserer Welt widerspiegelt und eine inklusive Kultur aufbaut, in der jeder vollkommen er bzw. sie selbst sein kann.
Wir werden Verschiedenheit feiern und sicherstellen, dass Menschen erfolgreich sein können, ungeachtet ihrer persönlichen Identität, vor allem ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Rasse, ethnischen Zugehörigkeit, Gesundheit, Behinderung oder ihres Alters.
<Ziele>
Kultivierung einer inklusiven Unternehmenskultur.
  • Die Fujitsu Gruppe strebt an, in der Engagement Survey bis zum GJ 2022 wenigstens konsolidierte 69 % von 66 % (GJ 2019) / nicht konsolidierte 63 % von 59 % (GJ 2019) an positiven Antworten auf die Fragen zur Diversität und Inklusion (D&I) zu erhalten.
  • Die Fujitsu Gruppe strebt an, zum GJ 2022 wenigstens konsolidierte 10 % von 8 % (GJ 2019) / nicht konsolidierte 9 % von 6 % (GJ 2019) an weiblichen Führungskräften zu erreichen.
●Diversität und Inklusion
  • Unternehmensweite Diversity-Promotion-Foren: 465 Teilnehmende im GJ 2019
WohlbefindenDie Fujitsu Gruppe beabsichtigt, unsere positive Gesundheitskultur zu bereichern und fortwährend zu verbessern, sodass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr volles Arbeitspotential ausschöpfen können, sowohl psychisch als auch physisch.
Wir wissen, wie wichtig unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für uns sind, und setzen alles daran, ihnen zu einer erfolgreichen persönlichen Entwicklung zu verhelfen.
<Ziele>
Bereitstellung einer positiven Arbeitsumgebung für unsere Beschäftigten
  • Die Fujitsu Gruppe strebt an, in der Engagement Survey bis zum GJ 2022 wenigstens 71 % an positiven Antworten auf die „Work-Life-Balance“- und „Betreuungs“-Frage zu erhalten
Eine erfolgreiche persönliche Entwicklung ermöglichen
  • Die Fujitsu Gruppe strebt an, in der Engagement Survey bis zum GJ 2022 wenigstens 70 % an positiven Antworten auf die „Entwicklungs“-Frage zu erhalten
  • Telearbeitstage und Telearbeitsmonat veranstaltet
  • Erfolge der gesundheitlichen Aufklärung wie E-Learning
  • Im Jahresdurchschnitt mit Lernen verbrachte Stunden und jährliche Kosten des Lernens pro Teilnehmer/in: 45,3 Stunden
UmweltFujitsu wird seine soziale Verantwortung als weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Umweltschutzes erfüllen. Unsere Ziel ist es, durch Maßnahmen wie der Entwicklung innovativer, ressourcenschonender Lösungen dazu beizutragen, das Klimaschutzziel des Pariser Abkommens von 1,5 ℃ zu erreichen und auch die umweltpolitischen Herausforderungen zu meistern.
<Ziele>
Erfüllung unserer sozialen Verantwortlichkeiten und Unterstützung bei der Lösung umweltpolitischer Herausforderungen
  • Verringerung der Treibhausgasemissionen von Fujitsu Betriebsstätten durch Verfolgung wissenschaftlich untermauerter Ziele, den Science Based Targets(*1), äquivalent zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 ℃(*2)
  • Vermeidung von Risiken, die mit unseren Geschäftsaktivitäten in Verbindung stehen, und Minimierung der durch uns verursachten Auswirkungen auf die Umwelt
  • Unterstützung bei der Lösung umweltpolitischer Herausforderungen für Kunden und die Gesellschaft durch unseren Geschäftsbetrieb
  • Treibhausgasemissionen von Fujitsu Betriebsstätten: Um 24 % gegenüber GJ 2013 verringert
ComplianceDie Fujitsu Gruppe erkennt aus der Perspektive der Erhaltung und der Verbesserung des Unternehmenswertes, dass die Einrichtung und der Betrieb einer internen Kontrollinstanz, die Compliance beinhaltet, eine der wichtigsten Aspekte des Managements ist. Die Fujitsu Gruppe wird den Fujitsu Way im gesamten Unternehmen bekannt machen. Außerdem wird sich die Fujitsu Gruppe eines höheren Niveaus der Unternehmensethik bewusst sein, die gesellschaftliche Normen in diesem Bereich beinhaltet, und integer in all ihren Geschäftsaktivitäten agieren.
<Ziele>
Um compliance-relevante Aspekte des „Fujitsu Way“-Verhaltenskodex im gesamten Konzern zu verbreiten, wird das Global Compliance Program für die ganze Fujitsu Gruppe ausgerollt, wodurch im Unternehmen eine hohes Maß an Compliance-Bewusstsein geschaffen wird. Und das Management übernimmt die Führung bei der Förderung einer Unternehmenskultur, in der jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kein Fehlverhalten dulden (Null-Toleranz).
  • Verbreitung von Mitteilungen des President oder von den Leitern (Heads) jedes Geschäftsbereichs/jeder Region hinsichtlich der Wichtigkeit der Compliance (wenigstens einmal pro Jahr).
  • E-Learning-Kurse für alle Angestellten von Fujitsu und Unternehmen der Gruppe in Japan und Übersee, von denen etwa 130.000 berechtigte Personen an den Kursen teilnehmen (die in 20 Sprachen angeboten werden)
  • Regelmäßige interne Audits: 30 Abteilungen innerhalb von Fujitsu
LieferketteIn ihrer Lieferkette wird die Fujitsu Gruppe eine verantwortungsbewusste Beschaffung realisieren, die Vielfalt begrüßt und den Menschenrechten sowie der Gesundheit & Sicherheit von Umwelt und Mensch in vollem Umfang Rechnung trägt. (Ziel-KPI = 100 %)
<Ziele>
Die Fujitsu Gruppe wird eine verantwortungsbewusste Beschaffung in ihrer Lieferkette erreichen.
Um sicherzustellen, dass die größeren Lieferanten internationale Standards für eine verantwortungsbewusste Beschaffung einhalten, wird die Fujitsu Gruppe für Kernprodukte eines der folgenden Dokumente von ihren größeren Fertigungs-Subunternehmern und Teilezulieferern anfordern
  • Eine Standortanerkennung mit Platinum- oder Gold-Niveau unter dem „RBA (*3) Audit Recognition“-Programm
  • Eine schriftliche Zustimmung der Fujitsu Group CSR Procurement Guideline (äquivalent zum RBA-Verhaltenskodex)
  • CSR-Umfragen größerer Lieferanten in Japan und Übersee: Ca. 100 Unternehmen
  • CSR-Audits bei Lieferanten: Drei Unternehmen
Arbeits- und GesundheitsschutzOberste Priorität in allen Geschäftsaktivitäten hat es für die Fujitsu Gruppe, die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden sowohl in geistiger als auch in körperlicher Hinsicht zu gewährleisten, indem wir für eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung sorgen, die auf die unterschiedlichen Kulturen abgestimmt ist, in denen wir tätig sind.
  • Wir fördern eine Kultur, die keine Unfälle, Störungen und mangelhafte Sicherheit duldet.
  • Wir werden gewährleisten, dass Sicherheit ein zentraler Geschäftswert ist, und Sicherheit zu einer wichtigen und persönlichen Angelegenheit machen, um die Entscheidungen und das Verhalten der Menschen zu beeinflussen
  • Wir werden entgangene Geschäftschancen aufgrund von vermeidbaren Krankheiten, Verletzungen und unerwarteten arbeitsbedingten Unfällen vollkommen ausschließen
<Ziele>
Die Fujitsu Gruppe wird stets für eine sichere und komfortable Arbeitsumgebung sorgen und an jedem Arbeitsplatz die psychische und physische Gesundheit der Mitarbeitenden fördern.
  • Keinerlei schwere Unfälle
  • Umsetzung gesundheits- und sicherheitsbezogener Managementprüfungen auf globaler Ebene, die einmal pro Jahr durchgeführt werden
  • Arbeitsschutzschulung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (ca. 1.600 Teilnehmende/Jahr)
  • Arbeitsschutzschulung für Unternehmensstandorte (ca. 3.300 Teilnehmende/Jahr)
GemeinschaftUnsere Beschäftigten, die ein Bewusstsein dafür besitzen, einer Weltgesellschaft anzugehören, werden nicht nur auf die Gesellschaft einen positiven Einfluss haben, sondern auch auf die Wirtschaft und auf das Unternehmen, indem sie ihre Empathie für soziale Angelegenheiten steigern und sich in der Mitgestaltung von Aktivitäten engagieren.
Wir werden den Einfluss, den unsere Beschäftigten hatten, bewerten, analysieren und bekannt machen und einen größeren gesellschaftlichen Mehrwert liefern.
<Ziele>
Bis Ende Oktober 2020 endgültig festzulegen
  • Mitwirkung am World Business Council for Sustainable Development (WBCSD)
  • Mitwirkung am WEF
  • (*1)
    SBT: Science Based Targets
    Eine internationale Initiative für Unternehmen, um Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen festzulegen und so die globale Erwärmung zu begrenzen
    https://sciencebasedtargets.org/
  • (*2)
    Berechnung numerischer Ziele für Treibhausgasemissionen innerhalb des GJ 2020, äquivalent zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 ℃
  • (*3)
    RBA: Responsible Business Alliance
    Fujitsu tritt EICC bei, einer weltweiten „Corporate Social Responsibility“-Koalition (im Oktober 2017 in Responsible Business Alliance (RBA) umbenannt)
    https://www.fujitsu.com/global/about/resources/news/press-releases/2017/0329-01.html/
Top of Page