Referenzen

Eine neue Quelle für Trinkwasser
Botanical Water Technologies (BWT) verfügt über eine Technologie, um Wasser während der Lebensmittelproduktion aufzufangen, zu filtern und zu reinigen. Zur Erstellung einer Blockchain-Plattform für den sicheren Handel mit Wasser wählte das Unternehmen Fujitsu als Partner. Ausschlaggebend waren dessen Know-how und Nachhaltigkeitskultur.

Partnerschaft für Produktivität
Centrica vertraut bei IT-Dienstleistungen auf Fujitsu. Als die Anrufe beim IT-Servicedesk durch mehr Homeoffice zunahmen, empfahl Fujitsu den virtuellen Assistenten Buddy sowie Prozessautomatisierung auf Basis der Analysen von Alluvio Aternity. Damit hat Centrica zwischen Juli 2021 und August 2022 im Schnitt 200 Personentage pro Monat eingespart.

Cloud- Transformation als Mehrwert
Zur Einführung einer Cloud-First-Strategie benötigte Meridian Energy eine wirtschaftliche Bewertung für die optimale Bereitstellung einer Disaster-Recovery-Lösung in der Cloud. Mit der Migration von 16 Anwendungen auf Azure VMware Solution hat Fujitsu bewiesen, dass dies mit möglichst geringen Beeinträchtigungen möglich ist.

Datensicherung weltweit optimieren
Die Software AG wollte die Datensicherheit an allen weltweiten Standorten auf eine neue Ebene heben. Fujitsu erarbeitete und implementierte gemeinsam mit dem strategischen Partner Commvault eine globale Backup- Lösung, die On-Premise- und Cloud-Ressourcen intelligent kombiniert.

Mehr Nachhaltigkeit im Eissport
Die Veltins -EisArena in Winterberg wollte ihren Energieverbrauch senken und trotzdem optimale Trainingsbedingungen für Athleten bieten. Dank der IoT -Technologie von Fujitsu konnte diese Vision verwirklicht werden.

Stadt Ludwigshafen
Nach der Entscheidungsphase gab das beste Preis-/Leistungsverhältnis den Ausschlag für die Pay-per-Use-Lösung uSCALE von Fujitsu und die Concat AG als Dienstleister. Beim verbrauchsbasierten Vertragskonstrukt steht die neue Speicherinfrastruktur in den Rechenzentren der Stadt Ludwigshafen, gehört aber dem Hersteller Fujitsu. Für die genutzten Kapazitäten bezahlt die Stadt eine verbrauchsbasierte Monatspauschale.

Stadtverwaltung
Der Fachkräftemangel setzt öffentliche Träger unter Digitalisierungsdruck. Mit einer Konzeptentwicklung, bei der alle Bereiche frühzeitig eingebunden wurden, und maßgeschneiderter Prozess-Automatisierung durch einen IT-Partner konnte die Verwaltung Mitarbeitende zeitlich entlasten.

Münchener Verein Versicherungsgruppe
Optimale Transparenz in der SAP-Landschaft schaffen, Aufwand in der IT verringern und unnötige Investitionen vermeiden: Das waren die Ziele der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Mit dem System Inspection Service von Fujitsu hat sie nun ihre gesamte SAP-Infrastruktur im Blick.

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Steigende Anforderungen an ihre SAP-Landschaft bewog die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zu einem umfangreichen Refresh der Infrastruktur und des Betriebskonzeptes. Ein klarer Fall für Fujitsu und seine Lösung PRIMEFLEX for SAP Landscapes.

Bundesagentur für Arbeit
Bereits seit mehr als 30 Jahren arbeitet die Bundesagentur für Arbeit (BA) erfolgreich mit Fujitsu zusammen. So unterstützt der Lösungspartner auch bei der effizienten Nutzung von Confluent Platform. Dadurch kann die BA eine moderne Microservice-Strategie umsetzen.

Eine neue Quelle für Trinkwasser
Botanical Water Technologies (BWT) verfügt über eine Technologie, um Wasser während der Lebensmittelproduktion aufzufangen, zu filtern und zu reinigen. Zur Erstellung einer Blockchain-Plattform für den sicheren Handel mit Wasser wählte das Unternehmen Fujitsu als Partner. Ausschlaggebend waren dessen Know-how und Nachhaltigkeitskultur.

Partnerschaft für Produktivität
Centrica vertraut bei IT-Dienstleistungen auf Fujitsu. Als die Anrufe beim IT-Servicedesk durch mehr Homeoffice zunahmen, empfahl Fujitsu den virtuellen Assistenten Buddy sowie Prozessautomatisierung auf Basis der Analysen von Alluvio Aternity. Damit hat Centrica zwischen Juli 2021 und August 2022 im Schnitt 200 Personentage pro Monat eingespart.

Cloud- Transformation als Mehrwert
Zur Einführung einer Cloud-First-Strategie benötigte Meridian Energy eine wirtschaftliche Bewertung für die optimale Bereitstellung einer Disaster-Recovery-Lösung in der Cloud. Mit der Migration von 16 Anwendungen auf Azure VMware Solution hat Fujitsu bewiesen, dass dies mit möglichst geringen Beeinträchtigungen möglich ist.

Datensicherung weltweit optimieren
Die Software AG wollte die Datensicherheit an allen weltweiten Standorten auf eine neue Ebene heben. Fujitsu erarbeitete und implementierte gemeinsam mit dem strategischen Partner Commvault eine globale Backup- Lösung, die On-Premise- und Cloud-Ressourcen intelligent kombiniert.

Mehr Nachhaltigkeit im Eissport
Die Veltins -EisArena in Winterberg wollte ihren Energieverbrauch senken und trotzdem optimale Trainingsbedingungen für Athleten bieten. Dank der IoT -Technologie von Fujitsu konnte diese Vision verwirklicht werden.

Landkreis Uckermark
Wie schafft eine ländliche Region den Sprung ins digitale Zeitalter? Antworten darauf entstanden im Projekt „Smarter Landkreis Uckermark“. Die eingesetzte Workshop-Methodik ist ein Paradebeispiel für interdisziplinäre Kollaboration der Zukunft: unbürokratisch, strukturiert, kreativ.

Stadt Ludwigshafen
Nach der Entscheidungsphase gab das beste Preis-/Leistungsverhältnis den Ausschlag für die Pay-per-Use-Lösung uSCALE von Fujitsu und die Concat AG als Dienstleister. Beim verbrauchsbasierten Vertragskonstrukt steht die neue Speicherinfrastruktur in den Rechenzentren der Stadt Ludwigshafen, gehört aber dem Hersteller Fujitsu. Für die genutzten Kapazitäten bezahlt die Stadt eine verbrauchsbasierte Monatspauschale.

Bezirkskrankenhaus Kufstein
Die Einführung neuer bildgebender Verfahren in der Radiologie hat den Storage-Bedarf im Bezirkskrankenhaus Kufstein erhöht. Da das Altsystem an die Grenzen stieß und schwierig zu verwalten war, sollte ein neues Storage- System die Performance- und Administrationsprobleme lösen.

ESA
Für eine optimale Leistungsfähigkeit ihrer SAP-Systeme auch bei saisonalen Lastspitzen hat die Einkaufsorganisation ESA ihre gesamte SAP-Landschaft über mehrere Monate mit dem SAP SystemInspection Service von Fujitsu vermessen lassen – mit hervorragendem Ergebnis.