Mitteilung des Fujitsu Präsidenten
Als Reaktion auf die Herausforderungen des Klimawandels hat sich die Weltgemeinschaft im vergangenen Jahr auf das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 verständigt. Neben den nationalen und lokalen Regierungen haben sich auch viele Unternehmen Ziele für die Emissionsreduzierung gesetzt. Die COVID-19-Pandemie beschleunigte die Digitalisierung, was zu bedeutenden Veränderungen in der Wirtschaft und in den Lebensgewohnheiten und Denkweisen der Menschen führte.
Damit Unternehmen überleben können, müssen sie zu mehr Nachhaltigkeit für die Gesellschaft beitragen und gleichzeitig ihre eigene Widerstandsfähigkeit angesichts des raschen globalen Wandels und einer ungewissen Zukunft stärken. Ich halte es für unerlässlich, die Interessen aller Stakeholder zu berücksichtigen und einen Managementansatz zu verfolgen, der sowohl die gesellschaftliche Nachhaltigkeit als auch die wirtschaftlichen Aspekte der Unternehmenstätigkeit langfristig im Blick hat.
Letztes Jahr haben wir verkündet, dass der Zweck der Fujitsu-Gruppe darin besteht, „die Welt nachhaltiger zu machen, indem wir durch Innovation Vertrauen in die Gesellschaft schaffen“. Unser Fokus liegt nun auf einem zweckorientierten Management, bei dem alle Unternehmensaktivitäten auf die Erreichung dieses Zwecks ausgerichtet sind. Fujitsu durchläuft eine umfassende Transformation, sowohl im finanziellen als auch im nicht-finanziellen Bereich, die unser Geschäftsportfolio, unsere Personal- und Bewertungssysteme, unsere Organisation und unsere Unternehmenskultur umfasst.
Aus finanzieller Sicht müssen wir Themen angehen, die zur Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen und gleichzeitig unseren Wettbewerbsvorteil als Technologieunternehmen sichern. Wir haben daher sieben Schwerpunktbereiche in unserem "For Growth"-Bereich definiert und werden künftige Investitionen auf diese Bereiche konzentrieren, um die Nachhaltigkeit für unsere Kunden und die Gesellschaft zu fördern und das weitere Wachstum von Fujitsu voranzutreiben. Im nicht-finanziellen Bereich sind wir entschlossen, unsere Organisationskultur zu verändern, indem wir alle Mitarbeiter der Fujitsu-Gruppe in das Fujitra-Projekt einbeziehen - unsere interne Initiative zur digitalen Transformation (DX). Mit dem Ziel, Unternehmen zu entwickeln, die die Interessen aller Stakeholder berücksichtigen, haben wir ein Global Responsible Business (GRB)-Rahmenwerk geschaffen, das Themen wie Menschenrechte, Vielfalt und Integration, Wohlbefinden, Umwelt und verantwortungsvolle Beschaffung in der Lieferkette abdeckt. Als Teil des GRB haben wir dargelegt, was Fujitsu zukünftig ausmachen soll, und haben Ziele für unsere verschiedenen Aktivitäten festgelegt. Eines davon ist eine Abwärtskorrektur des Gesamtziels der Fujitsu-Gruppe für die Verringerung der Treibhausgasemissionen im Einklang mit der Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5℃, da wir daran arbeiten, unsere Kunden und die Gesellschaft auf dem Weg zur Kohlenstoffneutralität zu unterstützen.
Um den Fortschritt der internen Transformationsbemühungen von Fujitsu zu messen, haben wir im Jahr 2020 eine Reihe nicht-finanzieller Indikatoren eingeführt, die die bestehenden finanziellen Indikatoren ergänzen. Diese zusätzlichen Management-Checks dienen dazu, das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitern zu überwachen und den Fortschritt unserer internen DX-Initiative zu verfolgen. Wir arbeiten derzeit an einer Methode zur Visualisierung der Beziehungen zwischen den finanziellen und nicht-finanziellen Indikatoren sowie zwischen den nicht-finanziellen Indikatoren und der GRB. Fujitsu hat sich zu einem datengesteuerten Management verpflichtet, das Prognosen verwendet, die durch die Analyse von Daten über das Wachstum des Unternehmens, den Beitrag zu einer verbesserten Nachhaltigkeit für Kunden und die Gesellschaft und die interne Transformation des Unternehmens abgeleitet werden, sowie durch die Analyse der Beziehungen zwischen diesen verschiedenen Datenelementen. Auf diese Weise werden wir uns der Erreichung unseres Unternehmensziels nähern.
Wenn wir auf der Grundlage unserer Ziele handeln, können wir einen sinnvollen Beitrag zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der UN leisten. Ich sehe den Kern der SDGs in einem systemischen Wandel, den die Weltgemeinschaft bis 2030 erreichen muss, um allen mehr als 9 Milliarden Menschen auf der Welt bis 2050 ein gutes Leben zu ermöglichen - und zwar innerhalb der nachhaltigen Grenzen dieses Planeten. Fujitsu strebt ein nachhaltiges Wachstum durch einen Managementansatz an, der sowohl datengesteuert als auch zweckorientiert ist. Außerdem werden wir gemeinsam mit unseren Kunden digitale Ökosysteme schaffen und eine führende Rolle bei der Förderung der digitalen Transformation spielen, die zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen auf der ganzen Welt beiträgt.
Schließlich unterstützt Fujitsu als Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen die 10 Prinzipien des Global Compact in den vier Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Wir sind fest entschlossen, die negativen Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaft zu minimieren und eine Unternehmenskultur zu fördern, die auf die Beseitigung von Korruption abzielt.