Store Operations Cockpit

Das FUJITSU Store Operations Cockpit: Wie die Digitalisierung Filialen effizienter macht

Stellen Sie sich vor, in Ihrer Filiale erledigen sich viele Aufgaben plötzlich nahezu von selbst. Statt sich um die Überwachung der korrekten Kühlkette kümmern zu müssen, können Ihre Mitarbeiter mehr Zeit in die Beratung der Kunden investieren. Hält sich in einer Abteilung niemand auf, wird automatisch Energie gespart und das Licht gedimmt. Sobald jemand diesen Bereich Ihrer Filiale betritt, wird die vollständige Beleuchtung wieder aktiviert. Was hier nach Zukunftsmusik klingt, kann dank der Digitalisierung schon heute Realität sein.

Vier Aufgabengebiete für intelligente Systeme

1. Service und Analyse-Systeme

Bisher stehen Verfahren wie z.B. Beacon-basierte Systeme für Promotions, Kundeneingangszählung durch optische Erfassung oder Augmented Reality-Implementierungen nur in gekapselten Anwendungen zur Verfügung. Der Nutzen multipliziert sich aber, wenn diese Systeme per Anbindung an das Fujitsu Store Operations Cockpit miteinander verknüpft, ihre Daten interpretiert und sie auch in den Arbeitsablauf einer Filiale integriert werden. Somit ist es dann z.B. möglich, auf Basis der Daten des Kundeneingangszählers, den im Abverkauf erzeugten Bons und den aktuell bereits im Einsatz befindlichen Mitarbeitern systemgestützt die Kassenbelegung zu planen oder diverse Arbeitsabläufe zu optimieren.

2. Task Force Orchestration

Bei der Task Force Orchestration kann das System auf der Basis von sensor- und systembasierten Analysen Aufgaben für Mitarbeiter erzeugen und priorisieren. Ein möglicher Einsatz ist zum Beispiel die Überwachung des Leergutautomaten. So kann automatisiert ein Mitarbeiter alarmiert werden, wenn die Befüllung des Automaten auf über 80 Prozent steigt. Haben aber andere Aufgaben wie z.B. der Kassiervorgang Vorrang, wird der Auftrag nur generiert, wenn es die Mitarbeitersituation aufgrund der aktuellen Kassenauslastung zulässt, da 80 Prozent Leergut-Füllstand noch kein kritischer Wert ist. Des Weiteren kann das System z.B. auch bei den Kühl-Geräten die Kontrolltätigkeiten übernehmen und erstellt nur dann einen Überprüfungsauftrag, wenn es ein Problem gibt.

3. IoT Orchestration

Neben der Steuerung der Mitarbeiter kann das System auch dazu beitragen, Energie zu sparen. So kann in einer Abteilung, in der sich aktuell niemand befindet, automatisiert das Licht gedimmt werden. Erfassen die dort positionierten Sensoren eine Bewegung, wird die Beleuchtung wieder hochgefahren. Durch die Anbindung an die Gebäudeautomatisierung ist zudem die zentrale und optisch hochattraktive Darstellung und Auswertung der Mess- und Regeldaten aller Filialen in einem zentralen Cockpit möglich. Selbst eine zentrale Steuerung dieser Gebäudeinfrastruktur wird durch das Cockpit umsetzbar. Damit identifizieren und korrigieren Sie fehlerhafte Einstellungen wie Zeitpläne für Warmluftvorhänge, Heizung, Klima- und Lüftungsanlagen und vieles mehr.

Der Einsatz bei Retailern in der Praxis hat gezeigt, dass z.B. die Anbindung der Gebäudeleitsteuerung und das Analysieren dieser Daten schnell aufzeigt, wo welche Geräte nicht optimal justiert sind und sich somit sofortige, teils gravierende Einsparpotenziale im Bereich der Betriebskosten ergeben.

4. KI-basierte Funktionen

Hier kommt das volle Potential des zu Grunde liegenden intelligenten Systems zum Tragen. Die KI-Algorithmen überprüfen ständig die eingehenden Werte auf Plausibilität. So werden Fehlkonfigurationen identifiziert und sind damit schnell korrigierbar.

Auch Predictive Maintenance Modelle sind intergiert, um Sie vor dem nächsten Ausfall z.B. Ihres Kassensystems, Ihres Bondruckers oder auch Ihrer Eingangs-Schiebetür zu warnen bzw. rechtzeitig ein Serviceticket zu erstellen. Durch die so erzielte Minimierung der Ausfallzeiten und den optimierten Einsatz der Service-Techniker erhalten Sie ein hohes Maß an qualitativen Gewinnen in Form von Kundenzufriedenheit und finanziellen Gewinnen in Form von Kosteneinsparungen.

Sie möchten mehr dazu erfahren, was durch die Digitalisierung Ihrer Filiale möglich ist? In diesem Artikel finden Sie weiterführende Informationen und praktische Beispiele.