CSR-Aktivitäten im GJ 2018: Ziele und Ergebnisse

Grundlegendes CSR-Management

 Ziele für das GJ 2018Performance im GJ 2018Leistungsniveau
(*1)
Förderung gruppenweiter CSR-Aktivitäten
  • Festlegen globaler Ziele und Verfassen eines Aktionsplans auf Basis unserer neuen CSR-Richtlinie.
  • Einführen eines globalen CSR-Managements mit einem Förderrahmen, der einem verantwortungsvollen Unternehmen gerecht wird.
  • Überarbeitung unserer wichtigen CSR-Ziele und Verfassen neuer weltweit gemeinsamer Ziele und eines Aktionsplans für CSR-Aktivitäten namens Global Responsible Business (GRB - dt. globales verantwortungsvolles Unternehmen).
  • Die Bürozentralen und Regionen erörterten und entschieden gemeinsam hinsichtlich GRB, das sich als System zur Verwaltung und Förderung von Aktivitäten etabliert hat.
✔✔
Implementierung des PDCA-Zyklus auf Grundlage unserer Vision
  • Den integrierten Bericht ausführlicher gestalten.
  • Verbessern und Ausführen interner Prozesse auf Basis internationaler Normen und Industriestandards.
  • Veröffentlichung des integrierten Berichts 2018.
  • Ankündigung des Fujitsu Group AI Commitment als Initiative zur künstlichen Intelligenz (KI, engl. Artificial Intelligence - AI) und Ethik.
  • Überarbeitete interne Regeln auf Grundlage des RBA-Verhaltenskodex.
✔✔
CSR intern verankern
  • Als CSR-Community innerhalb der Gruppe wachsen, auch an weltweiten Standorten.
  • Informationen über die Nutzung von Intranet-Websites noch weiter verbreiten.
  • Fortwährend die Nutzung von Maßnahmen wie Seminaren steigern, um CSR zu verankern.
  • Aufbau einer internen, weltweiten Community für jedes wichtige CSR-Ziel und Engagement für interne Aktivitäten.
  • Abhaltung interner Seminare zur Förderung des internen Verständnisses für Bemühungen im Hinblick auf die SDGs.
  • Erweiterte Website-Inhalte zur Beziehung zwischen den Bemühungen für SDGs und den Geschäften, die Fujitsu betreibt.
✔✔

Priorität 1: Möglichkeiten schaffen und für ein beruhigtes Gefühl sorgen durch IKT

 Ziele für das GJ 2018Performance im GJ 2018Leistungsniveau
(*1)
Eine neue Wertschöpfung durch IKT ermöglichen
  • Die Anstrengungen steigern, soziale Probleme in Japan und weltweit zu lösen, mit Blick auf die Erreichung der SDGs.
  • Mehr Fallbeispiele für Lösungen in Kernbereichen in Japan und weltweit bereitstellen.
  • Neben dem Betrieb einer Pflanzenfabrik praktiziert Fujitsu selbst auch gemeinsam mit Partnern aus verschiedenen Branchen eine intelligente Landwirtschaft. Mit einem Netz, das 7.000 Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeheime und Apotheken in Japan miteinander verbindet, unterstützen wir die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen, bieten gleichzeitig innovative Technologien wie HPC und KI und engagieren uns für die Co-Creation mit verschiedenen akademischen Forschungseinrichtungen in Bereichen wie der genetischen Behandlung und Pharmazie. Wir versorgen außerdem Partner in der Smartphone-Produktion in China und Singapur und in der Schaffung digitaler Innovation in Frankreich und bieten Lösungen, welche die IKT nutzen, um weltweit auf verschiedenste Weise städtische und pädagogische Probleme zu lösen.
  • In mehr Lösungsprojekten engagiert, die mit unseren Kernbereichen in Japan und weltweit in Verbindung stehen.
✔✔
Den Zugang zur IKT verbessern
  • Verarbeiten einer größeren Anzahl von Geschäftsvorgängen, die ein universelles Design beinhalten.
  • Befassung mit einer größeren Anzahl von Problemlösungsprojekten in Schwellenländern.
  • Wir schaffen neue Geschäftsmöglichkeiten und Services, die das Leben der Menschen und die Gesellschaft bereichern. Dazu gehören Universal Disaster Prevention Solutions, die für Einwohner eine konsistente Unterstützung von Katastrophenhilfezentren bieten, die Customer-Engagement-Lösung CHORDSHIP, die einer größeren Anzahl von Nutzern eine natürliche Interaktion mit IKT-Systemen per Sprache ermöglicht, und der Laptop-Computer „Hajimete no Jibun Computer“ (Lifebook LH Serie).
  • Wir arbeiten mit der Sizwe Africa IT Group zusammen, um dem Edu-Smart Green Center in Südafrika autarke Klassenzimmer bereitzustellen. In ähnlicher Weise nehmen wir eine noch größere Anzahl von Projekten in Ländern Südostasiens und dem Nahen Osten für Geschäfts- und Feldversuche in Bereichen wie der Katastrophenhilfe und der Bewältigung von Verkehrsproblemen in Angriff.
✔✔
Zuverlässigkeit und ein beruhigtes Gefühl gewährleisten durch IKT
  • Aufrechterhalten einer gründlichen Sicherheitsausbildung.
  • Vertiefen der Beziehungen zu Behörden und internationalen Organisationen.
  • Ausweiten von Lösungen auf Grundlage interner Praktiken.
  • Wir haben unsere Sicherheitsschulungen für Fujitsu Angestellte einschließlich Führungskräften beibehalten. (Beteiligungsquote 99 %)
  • Masami Yamamoto von Fujitsu ____ wurde im Januar 2018 zum Vice Chair of the World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) ernannt und Fujitsu ist als Vorstandsunternehmen für das Social Impact Sector Sustainable Cities Leadership Project aktiv. Fujitsu ist außerdem WIPO GREEN (*2) beigetreten, einem Marktplatz für die Vernetzung von Umwelttechnik und Serviceanbietern, der von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (engl. World Intellectual Property Organization - WIPO) betrieben wird, einer spezialisierten Organisation der Vereinten Nationen. Seit dem Beitritt zu WIPO GREEN als ein Partner hat Fujitsu bereits mehr als 400 geistige Eigentumsrechte in die Datenbank eingetragen.
  • Wir bieten Services, die auf Kommunikationsplattformen ausgerichtet sind, welche die Arbeitsstile auf Grundlage interner, innerhalb der Fujitsu Gruppe entwickelter Praktiken transformieren, einschließlich überseeischen Unternehmen der Gruppe.
✔✔

Priorität 2: Schutz der globalen Umwelt

 Ziele für das GJ 2018(*3)Performance im GJ 2018Leistungsniveau
(*1)
Unsere Gesellschaft
  • Durch Bereitstellung von IKT-Services einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft leisten.
  • Bei mehr als 50 % der neu entwickelten Produkte ein Höchstmaß an Energieeffizienz erreichen.
  • Wir haben 25 Lösungen ausgewählt, die zu einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen, von denen 18 bereits der Öffentlichkeit vorgestellt wurden.
  • 67,9 % unserer neuen Produkte haben höchste Energieeffizienz erreicht.
✔✔
Unser Geschäft
  • Reduzierung der Treibhausgasemissionen um über 5 % gegenüber dem GJ 2013 bis Ende GJ 2018.
  • Reduzierung der CO2-Emissionen pro Umsatz beim Transport um über 2 % pro Jahr.
  • Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien um wenigstens 6 % des Gesamtverbrauchs bis Ende GJ 2018.
  • Gesenkte Emissionen um 30,3 % gegenüber GJ 2013
  • Im Jahresvergleich um 6,2 % verringert
  • Die Nutzungsrate wird Mitte Juli bekannt gegeben.
✔✔

Priorität 3: Vielfalt akzeptieren

 Ziele für das GJ 2018(*3)Performance im GJ 2018Leistungsniveau
(*1)
Reformierung unserer Organisationskultur
  • Weitere Fortschritte bei der Schulung und dem Bewusstsein bei Fujitsu und inländischen Unternehmen der Gruppe machen, angefangen mit dem Human Rights Promotion Committee.
  • Verbreiten des Fujitsu Group Human Rights Statement und Etablieren einer Unternehmenskultur zur Achtung der Menschenrechte in der gesamten Fujitsu Gruppe einschließlich weltweiter Unternehmen der Gruppe.
  • Einen größeren Beitrag zur Förderung von Diversität leisten, um Innovationen hervorzubringen.
  • Fördermaßnahmen auf Unternehmen der Gruppe in Japan und weltweit ausweiten.
  • Verstärken unternehmensweiter Bemühungen zur Förderung einer innovativen Organisationskultur.
  • Wir haben Schulungen zum Menschenrechtsbewusstsein in jedem Bereich zusätzlich zu Schulungen bei Beförderung von Mitarbeitenden abgehalten. Veranstaltung einer Menschenrechtswoche, „Human Rights Week“, (Sammlung von Vorschlägen für einen Menschenrechtsslogan und Verleihung von Preisen, Verteilen von Broschüren an alle Angestellten, Aufhängen von Postern) als unternehmensweite Maßnahme.
  • Veranstaltung von Workshops mit LGBT-Experten als Gastredner für die Belegschaft auf freiwilliger Teilnahmebasis sowie für die Promotion Division und das Personal des Consultation Desk mit dem Ziel, für alle gute Arbeitsumgebungen zu schaffen. Fortführung separater Schulungsaktivitäten nach Rang, um das Verständnis zu fördern.
  • Einführung unternehmensweiter „Barrier-Free Minds“-Schulung, um eine Organisationskultur zu fördern, in der jeder unabhängig von Beeinträchtigungen Erfolg haben kann.
  • Anknüpfend an die Ankündigung des Fujitsu Group Human Rights Statement (in 21 Sprachen) und im Einklang mit internationalen Menschenrechtsstandards wurde ein E-Learning-Kurs durchgeführt, um in der gesamten Fujitsu Gruppe weltweit ein Verständnis zu verankern.
  • An einzelnen Arbeitsplätzen wurden verschiedene Aktivitäten zur Förderung der Diversität unterstützt.
  • Diversitäts- und Inklusionsgrundsätze für die Fujitsu Gruppe wurden bekannt gegeben.
  • Wir haben Indizes für eine „innovative Unternehmenskultur“ definiert, einschließlich „der Schaffung von Möglichkeiten, Arbeiten zu verrichten, die sowohl herausfordernd als auch faszinierend sind“, und widmen uns entsprechenden Aktivitäten innerhalb jeder Organisation.
✔✔
Unterstützung einer individuellen Karriereentwicklung
  • Unterstützen von Bemühungen des fortwährenden Talentmanagements, angefangen mit jüngeren Angestellten, um mehr Managerinnen hervorzubringen.
  • Umsetzung von Maßnahmen in jedem Rang, um die Karriereentwicklung von Frauen zu unterstützen.
    • Implementierung eines erweiterten Programms zur Entwicklung weiblicher Führungskräfte. (78 Teilnehmerinnen)
    • Veranstaltung von Workshops zu neuen Karrieren für Mitarbeiterinnen mit dem Ziel der mittel- bis langfristigen Entwicklung von weiblichen Angestellten. (48 Teilnehmerinnen)
    • Durchgeführte Seminare zur Karriereentwicklung. (Zweimal)
  • Zur Unterstützung der Karriereentwicklung von Mitarbeitenden mit Beeinträchtigungen und solchen, die Kinder betreuen oder erziehen, wurden für jedes Attribut eigene Veranstaltungen angeboten. (Auch für inländische Unternehmen der Gruppe)
  • Es gab Managementseminare für Vorgesetzte, die Kinder betreuen. (Auch für inländische Unternehmen der Gruppe)
  • Fujitsu:
    • Anteil der Managerinnen: 6,1 %
    • Anteil der Mitarbeitenden mit Beeinträchtigungen: 2,28 %
✔✔
Förderung der Work-Life-Balance
  • Fördern von Maßnahmen, um jede einzelne Mitarbeiterin und jeden einzelnen Mitarbeiter bei der Umgestaltung ihres bzw. seines Arbeitsstils zu unterstützen.
  • Ergebnisse der Inanspruchnahme für jedes System innerhalb von Fujitsu:
    • Genommener Erziehungsurlaub: 442 Mitarbeitende
    • Genommener Mutterschafts-/Kinderbetreuungsurlaub: 585 Mitarbeitende
    • Im Rahmen des Telework Day/Telework Month wurden Seminare angeboten, welche zur Nutzung dieser Systeme anregen.
✔✔

Priorität 4: Entwicklung von Personalressourcen, die einen Beitrag zum Planeten und zur Gesellschaft leisten

 Ziele für das GJ 2018Performance im GJ 2018Leistungsniveau
(*1)
Entwicklung von Personalressourcen, die ein wirklich globales IKT-Unternehmen unterstützen
  • Durchführen von Schulungsprogrammen als Bestandteil der Systeme, die Führungskräfte der nächsten Generation ausbilden.
  • Zwei neue Laufbahnen wurden eingeführt, um die Ausbildung von Führungskräften der nächsten Generation weiter zu beschleunigen. Jedes Schulungsprogramm wurde plangemäß durchgeführt. (317 Teilnehmende)
    * Die Anzahl für Langzeitschulungen beinhaltet jene, die derzeit für Schulungen eingeschrieben sind.
✔✔

Priorität 5: Dialog und Kooperation mit Stakeholdern

 Ziele für das GJ 2018Performance im GJ 2018Leistungsniveau
(*1)
Kommunikation mit Stakeholdern
  • Organisieren der weltweiten Bekanntmachung von CSR-Informationen und Entwicklung einer Vision.
  • Regelmäßiger Dialog mit Einwohnern und Unternehmen in Gemeinden, um zur Entwicklung von Stadtteilen beizutragen.
  • Bekanntmachung der Fujitsu CSR-Aktivitäten durch Seminare und Teilnahme an Veranstaltungen in Japan und weltweit.
  • Erörterung von Mechanismen für den Informationsaustausch in Unternehmen der Gruppe in Japan und weltweit.
  • Pflege des regelmäßigen Dialogs mit Einwohnern und Unternehmen in Gemeinden, um zur Entwicklung von Stadtteilen beizutragen. (107 mal)
✔✔
Zusammenarbeit mit Stakeholdern
  • Durch unsere zentralen Geschäftstätigkeiten Beziehungen zu diversen Stakeholdern aufbauen, einschließlich lokalen Behörden, NROs und internationalen Einrichtungen, und spezifische Aktivitäten unterstützen, um die von der UN befürworteten Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) zu erreichen.
  • Die folgenden Aktivitäten wurden umgesetzt, um gemeinsam mit Stakeholdern auf die Erreichung der SDGs hinzuarbeiten.
    • Einladung hochrangiger Führungskräfte und wissenschaftlicher Experten zum Meinungsaustausch auf dem 49. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos.
    • Einladung externer Experten zu einer SDG-Konferenz im Rahmen des Fujitsu Forums 2018.
    • Informationsveranstaltungen und Vorträge zu SDG-bezogenen Initiativen für Kunden, NROs, Angestellte und andere Stakeholder. (33 mal)
✔✔
Koexistenz mit der Gesellschaft
  • Bemühungen zur horizontalen Ausweitung und Ankurbelung von Aktivitäten zum sozialen Engagement in der gesamten Gruppe durch Anregung und Bekanntmachung.
  • Aufrechterhalten der folgenden Aktivitäten zu Programmen des sozialen Engagements.
    • Aufbau einer internen Datenbank für Aktivitäten des sozialen Engagements und Pflege dieser.
    • Maßnahmen zur Förderung von mehr ehrenamtlichen Tätigkeiten.
  • Horizontale Ausweitung und Ankurbelung von Aktivitäten zum sozialen Engagement in der gesamten Gruppe durch Anregung und Bekanntmachung.
  • Aufrechterhalten der folgenden Aktivitäten zu Programmen des sozialen Engagements.
    • Aufbau einer internen Datenbank für Aktivitäten des sozialen Engagements und Pflege dieser. Anzahl der im GJ 2018 registrierten Aktivitäten: 612
    • Durchführung von Maßnahmen zur Förderung von mehr ehrenamtlichen Tätigkeiten.
✔✔
  • (*1)
    ✔✔: Ursprünglicher Plan erreicht, ✔:Ein Teil des ursprünglichen Plans wurde noch nicht erreicht, da einige Punkte noch offen sind, ✕: Ursprünglicher Plan nicht erreicht
  • (*2)
    WIPO GREEN: Eine Plattform und ein globales Netzwerk zur Verbreitung von Umwelttechnologien und zur Förderung von Innovation durch Vernetzung von Anbietern umweltbezogener Technologien und Services mit Interessenten, die innovative Lösungen suchen. Das WIPO GREEN Netzwerk umfasst wenigstens 6.000 Einzelpersonen und Organisationen aus 170 Ländern rund um den Globus.
  • (*3)
    Alle Elemente des Fujitsu Group Environmental Action Plan (Phase VIII) :https://www.fujitsu.com/jp/about/environment/approach/plan/
Top of Page