-
Nachhaltigkeit bei der Fujitsu Gruppe
-
Global Responsible Business
- Governance
-
Daten und Dokumente
- Fujitsu Group Sustainability Data Book 2023
- Angaben zu Beschäftigung, Umweltschutz und Governance
- Independent Assurance Report
- GRI-Standards / Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) Vergleichstabelle
- SASB Standards Vergleichstabelle
- Rahmen des Datenbuchs zur Nachhaltigkeit
- Link zu den Nachhaltigkeitsberichten (CSR-Bericht) der Regionen
- Kontakt
- Sitemap
Wesentlichkeit
Prozess der Wesentlichkeitsanalyse
Die Fujitsu Group hat unter Berücksichtigung der GRI-Richtlinien, der ISO 26000- und der SASB-Normen sowie globaler Trends, wie der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und des Pariser Abkommens, ihre vorherigen fünf Prioritätsthemen überprüft. Im Rahmen eines dreistufigen Verfahrens wurden sieben neue Prioritätsthemen (Wesentlichkeit) ermittelt. Wir werden weltweit Aktivitäten als Teil unseres Systems des „Global Responsible Business“ (GRB - globales verantwortungsvolles Unternehmen) umsetzen und gleichzeitig daran arbeiten, spezifische Ziele für jedes der Prioritätsthemen zu erreichen.
- Schritt 1
Auflistung relevanter Themen - Erstellung einer umfassenden Liste von Themen - unter sorgfältiger Berücksichtigung der GRI-Richtlinien, der ISO 26000- und der SASB-Normen sowie globaler Trends, wie der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und des Pariser Abkommens
- Die Liste wurde auf ca. 30 Themen verkleinert, nachdem ähnliche Themen zusammengelegt und Themen mit minimalem Bezug zu den Geschäftsbereichen von Fujitsu gestrichen wurden
- Schritt 2
Bewertung der relativen Bedeutung - Auf Grundlage der ermittelten Themen wurde in allen Geschäftsbereichen eine interne Umfrage durchgeführt, um die empfundene Bedeutung der Themen zu bewerten
- Es wurden Gespräche mit verschiedenen externen Stakeholdern geführt, darunter auch Experten, um die Bedeutung der Erwartungen und Anforderungen von Fujitsu aus einer externen Perspektive kennenzulernen
- Unter Berücksichtigung der internen und externen Sichtweisen wurde die relative Bedeutung der Themen analysiert und bewertet
- Schritt 3
Entscheidung über die Wesentlichkeit - In Anbetracht der Wichtigkeit der Themen wurden diese nochmals überprüft und in Folge eine organisatorische Umstrukturierung in Erwägung gezogen, die auf der neusten Managementausrichtung und einem einheitlichen, gemeinsamen Ansatz für die globalen Aktivitäten der Fujitsu Group basiert
- Um die Finanzkennzahlen von Fujitsu langfristig zu verbessern, wurden in einem Prozess, der das Environmental & CSR Management Committee (derzeit Sustainability Management Committee), Management-Meetings und den Board of Directors einbezog, sieben Prioritätsthemen für die Nachhaltigkeit als verbundene, nicht-finanzielle Kennzahlen festgelegt Gleichzeitig wurde vereinbart, dass Aktivitäten auf globaler Ebene nach dem GRB-Rahmen beginnen sollten
Bestimmung der Wesentlichkeit (Prioritätsthemen)
Prioritätsthemen | Übersicht |
---|---|
Menschenrechte, Diversität & Inklusion | Achtung der Menschenwürde und Realisierung einer auf den Menschen ausgerichteten Wertschöpfung bei allen Unternehmensaktivitäten, sowie Respektierung der Diversität und Förderung einer Unternehmenskultur, in der jeder seinen Beitrag leisten und sich gleichzeitig selbst treu bleiben kann |
Wohlbefinden | Schaffung eines Umfelds, in dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Lebensfreude arbeiten können und die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln und ihre Talente optimal zu nutzen |
Umwelt | Unterstützung bei der Bewältigung von Umweltaspekten durch die Bereitstellung innovativer Lösungen und die Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, die zur Erreichung des Ziels des Pariser Abkommens beitragen, die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius zu beschränken |
Compliance | Sicherstellung, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Unternehmen umfassend über den „Fujitsu Way“-Verhaltenskodex (Code of Conduct) informiert sind, Kultivierung eines Bewusstseins für ein höheres Niveau der Unternehmensethik, einschließlich gesellschaftlicher Maßstäbe, und aufrichtiges Handeln |
Lieferkette | Realisierung einer hochgradig diversifizierten Beschaffung in den Lieferketten der Fujitsu Group, die Verantwortung für Menschenrechte, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit übernimmt |
Arbeits- und Gesundheitsschutz | Oberste Priorität haben die Gewährleistung der Sicherheit sowie der guten körperlichen und geistigen Gesundheit und die Bereitstellung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds, das den Gegebenheiten der jeweiligen Länder und Regionen entspricht |
Gesellschaft | Ausübung von Tätigkeiten mit einem geschärften Bewusstsein für gesellschaftliche Belange und Schaffung vorteilhafter sozioökonomischer Auswirkungen, sowie Sicherstellung, dass der daraus resultierende Nutzen einen noch größeren Wert schafft |