Die neuen Fujitsu Server BS2000 SE500 sind im mittleren bis oberen-Leistungsbereich positioniert und sind bis zu 3 Prozessoren ausbaubar. SE500 Systeme sind auf Grund der Prozessorleistung, Konfigurierbarkeit und Skalierfähigkeit unterhalb dem System SE700 eingereiht.
Die äußerst verfügbare Infrastruktur stellt alle erforderlichen Systemkomponenten bereit, die für einen wirtschaftlichen Betrieb der Gesamtanwendung entscheidend sind. So können alle Anwendungen bzw. Anwendungsteile die optimale Systemplattform nutzen, ohne die zentrale Administration der Systeme aufzugeben.
Vor dem Hintergrund, dass Anwendungen von vielen unterschiedlichen IT-Systemen abhängig sind, bietet das einzigartige Architekturkonzept der SE500 Serie für jedes Einsatzszenario – sowohl für klassische Mainframe- und Standardanwendungen auf /390- und x86-Technologie die optimale Plattform. Gleichzeitig eröffnet die modulare Bauweise der SE500 Infrastruktur Unternehmen völlig neue Einsatzmöglichkeiten im Rechenzentrum.
/390 basierte Server Units für BS2000
x86-basierte Server Units für BS2000-, Linux- oder Windows-Gastsysteme
x86-basierte Application Units für den Betrieb unter Linux, Windows oder VMware
Gemeinsam nutzbare Band- und Plattenperipherie
Schnelle Server-interne Infrastruktur zur Verbindung der Bestandteile untereinander und ins Kunden-SAN
Eine wesentliche Zielsetzung bei der Entwicklung der SE Server war ein einheitliches Managementkonzept, das ein Höchstmaß an Integration bietet und einen sehr wirtschaftlichen Betrieb der IT sicherstellt. Dazu zählt eine systemübergreifende Administration mit moderner browserbasierter Oberfläche als Single Point of Administration, eine gemeinsame Systemüberwachung aller Bestandteile, ein gemeinsames Serviceverfahren und alle Möglichkeiten zur Konsolidierung durch Virtualisierung. So gestatten die neuen Server SE500 einen besonders stabilen Systembetrieb, der nicht nur die schon bisher als besonders ausfallsicher bekannten Mainframe-Plattformen einschließt, sondern auch Application Units und die vom SE Server genutzte Infrastruktur und Peripherie umfasst.
Herausragenden Eigenschaften der SE500 Infrastruktur für den Einsatz im mittleren bis oberen-Leistungsbereich
Neu entwickelte Prozessorbaugruppe
1 – 3 Prozessoren
Hohe Leistungsbandbreite mit 10 Modellen
Integration der HW-Technologien in einem 19-Zoll-Standardrack
8 Gbit/s Fibre Channel Kanäle
Unterstützung von 10 Gbit/s LAN
Hot-Spare-Prozessor mit dynamischer Aktivierung
Capacity on Demand für temporäre Prozessorzuschaltung
Integration von bis zu zwei SU300 Server Units, basierend auf x86 Intel Technologie
Bis zu 50% geringerer Energieverbrauch
Gesteigerte Systemleistung für alle Kundenanwendungen
Individuelle Skalierbarkeit und optimale Leistungsfähigkeit
Günstiger Modelleinstieg, hohe Flexibilität der Systeme, niedrige Betriebskosten
Höchste Performance zwischen den SE Units und ins Kundennetz
Keine Unterbrechung, keine Leistungsverluste
Flexible Anpassung der verfügbaren Leistung an den Bedarf der Kundenapplikationen
Optimale Ausnutzung der Ressourcen auf der jeweiligen Plattform
Umfassendes, intelligentes Energie-Management senken den Energieverbrauch
Offenheit und Integration von verschiedenen Serversystemen und der Peripherie
Herkömmliche Mainframeanwendungen und Anwendungen aus der offenen Welt werden auf einem SE-Server auf unterschiedlichen HW-Technologien mit unterschiedlichen Betriebssystemen in Koexistenz zum Ablauf gebracht
Gemeinsam nutzbare Band- und Plattenperipherie und schnelle Server-interne Infrastruktur zur Verbindung der Bestandteile untereinander und ins Kunden-LAN oder –SAN
Die Konsolidierung von unterschiedlichen Applikationen aus der Mainframewelt und der offenen Welt schafft Vorteile bei der Performance und Auslastung des Servers
Einheitliches SLA- und Service-Management mit zentralem Remote-Service Zugang erhöht die Datensicherheit
Optimale Unterstützung von Geschäftsabläufen durch einheitliches Servicekonzept
Höchste Verfügbarkeit von allen Applikationen und Services in Mainframequalität
Zentrales, komfortables und systemübergreifendes webbasiertes Management
Integriertes HW-Management für Server, Storage und Netzwerk
VM-Management
Performance- und Energie-Überwachung
Zentrale und komfortable Bedienung und Administration aller Anwendungen auf dem SE Server unter einer web-basierten Oberfläche
Die gemeinsame Systemüberwachung aller Bestandteile ermöglicht einen durchgehenden, kostengünstigen Betrieb mit optimaler Nutzung der Ressourcen