Software

Fujitsu Software BS2000 LMS
Erstellt und verwaltet Programmbibliotheken und bearbeitet die darin enthaltenen Elemente
Aktuelle Version: V3.6
Das Bibliotheksverwaltungssystem Fujitsu Software BS2000 LMS erstellt und verwaltet Programmbibliotheken und bearbeitet die darin enthaltenen Elemente. Programmbibliotheken sind PAM- Dateien des BS2000, die mit der Bibliotheks- Zugriffsmethode PLAM (Program Library Access Method) bearbeitet werden. Daher werden sie auch als PLAM-Bibliotheken bezeichnet.
Der grundlegende Nutzen besteht darin, dass
- alle Elementtypen in einer Bibliothek mit einheitlicher Befehlssprache bearbeitet werden können
- gleichnamige Elemente existieren können, die sich nur durch Typ- oder Versionsbezeichnung unterscheiden,
- Versionsbezeichnungen automatisch erhöht werden,
- auf die Bibliothek von mehreren Benutzern simultan auch schreibend zugegriffen werden kann,
- differenzierte Zugriffsrechte je Element vergeben werden können,
- der Zugriff auf Elemente überwacht werden kann,
- für die meisten während eines SW-Entwicklungsprozesses anfallenden Datenelemente eine einheitliche Datenhaltung mit einheitlichen Zugriffsfunktionen existiert und
- die Dienstprogramme und Compiler auf diese Datenhaltung zugreifen und die einzelnen Elemente direkt verarbeiten können.
Damit unterstützt LMS die Programmerstellung, -Pflege und -Dokumentation.