Einführung in den EDT
Anweisungen
Quiz
Start
Kurzanweisungen
Was ist der EDT?
BS2000
Der EDT (Editor) ist auf den ersten Blick unscheinbar, in der Praxis jedoch ein sehr hilfreiches Werkzeug. Er wird hauptsächlich für die Bearbeitung von Texten und/oder Prozeduren verwendet. Eine weitere Stärke des EDTs ist, dass er eine umfangreiche Prozedursprache für die Automatisierung von Aufgaben bereitstellt. Mit dem EDT können Sie zum Beispiel folgendes machen:
Daten eingeben, ändern, einfügen und löschenDateien, POSIX-Dateien und Bibliothekselemente erzeugen und aufbauenDateien und Bibliothekselemente auf Platte schreiben sowie von Platte lesenDaten in einer Datei oder einem Bibliothekselement suchenDaten auf den Bildschirm oder auf den Drucker ausgeben
Schulungsprogramm
der Fujitsu EPS Academy ansehen
WBT Einführung in BS2000 Mainframes
Organisation von Daten in Dateien
WBT Einführung in das DVS im BS2000
Oder senden Sie uns eine E-Mail
In diesem Web-based Training (WBT) erhalten Sie einen Einblick in den EDT. Das Kürzel steht für Editor. Der EDT wird für den Betrieb des BS2000-Betriebssystems benötigt und dient zur Datenaufbereitung. Das WBT zeigt lediglich einen kleinen Ausschnitt des leistungsfähigen Werkzeugs. Detaillierte Kenntnisse zum EDT und anderen Produkten zum Mainframe-Betriebssystem BS2000 werden ausführlich in den Schulungen der Fujitsu EPS Academy vermittelt.
Bitte Ton einschalten
Dauer:
ca. 20 Minuten
Interaktives
WBT
Titel-Szene
Arbeitsfenster auf dem Bildschirm der Datensichtstation, hier können Eingaben getätigt werdenArbeitsbereich des EDT im virtuellen Speicher, die so genannte ArbeitsdateiFestplatte
Ist die Dateneingabe abgeschlossen, wird der Inhalt der Arbeitsdatei über Anweisungen als SAM-, ISAM- oder POSIX-Datei bzw. als Bibliothekselement auf Platte geschrieben.
Abschließend schreibt man die korrigierte Arbeitsdatei über eine Anweisung zurück auf die Festplatte. Der Inhalt der Datei auf Platte wird dabei überschrieben.
Man ändert eine existierende Datei, indem man sie zuerst in die Arbeitsdatei einliest. Die ersten 23 Zeilen dieser Arbeitsdatei sind dann im Arbeitsfenster auf dem Bildschirm der Datensichtstation zu sehen.
Der EDT arbeitet nach folgendem Prinzip:
Bei Aufruf des EDT ist die Arbeitsdatei im virtuellen Speicher leer. Erstellt man eine Datei, dann gibt man zunächst im Arbeitsfenster Daten ein und überträgt die Inhalte des Arbeitsfensters anschließend mit Funktionstaste (DUE) in die Arbeitsdatei.
Daten, die von einem Speicher in einen anderen übertragen werden, bleiben im sendenden Speicher unverändert. Wurde eine Datei falsch geändert, die man von Platte in die Arbeitsdatei gelesen hat, kann man auf die Plattendatei zurückgreifen. Hat man am Bildschirm Fehler gemacht, kann man auf die Arbeitsdatei zurückgreifen.
Über Anweisungen führt man Änderungen durch. Diese werden im Arbeitsfenster angezeigt und gespeichert. Mit Funktionstaste (DUE) überträgt man den Inhalt des Arbeitsfensters in die Arbeitsdatei.
Ansehen
Das Funktionsprinzip
Die Betriebsmodi
Lernen Sie den EDT jetzt Schritt für Schritt etwas näher kennen.
Die Arbeitsmodi
Das Arbeitsfenster
Das Arbeitsfenster besteht aus 5 Teilbereichen. Klicken Sie für Details in den jeweiligen Bereich.
Die Anweisungszeile
Hier werden Anweisungen eingegeben. Der Benutzer kann eine oder mehrere Anweisungen (Anweisungsfolge) in der Anwendungszeile eingeben. Die einzelnen Anweisungen werden durch ein Semikolon (;) getrennt.
Wurde die Anweisung korrekt abgearbeitet, wird sie in der Anweisungszeile gelöscht. Tritt ein Fehler auf, dann wird eine Fehlermeldung und der nicht bearbeitete Teil der Anweisung, einschließlich der fehlerhaften Anweisung, ausgegeben.
Das Datenfenster
Hier werden Datensätze eingegeben und die aktuelle Arbeitsdatei dargestellt.
Eine Arbeitsdatei besteht aus Sätzen, die in den Zeilen des Datenfensters ausgegeben werden. Ein Satz kann länger sein als eine Zeile des Datenfensters. In diesem Fall ist nur ein Teil des Satzes im Datenfenster sichtbar. Über einen Befehl kann man die vollständige Darstellung langer Sätze erreichen.
Die Markierungsspalte
Durch Eingabe 1 Zeichen langer Kurzanweisungen in der Markierungsspalte können Funktionen ausgelöst werden.
Beispiele dafür sind das Löschen von Sätzen, das Einfügen von Zeichen oder das Markieren und Kopieren von Bereichen.
Auf dem Bildschirm erscheint das leere Arbeitsfenster.
Der EDT wird mit dem Kommando /EDT aufgerufen.
die Zeilennummer der ersten Zeile des Arbeitsfensters (6-stellig)die Spaltennummer, ab der die Sätze im Datenfenster dargestellt werden (3-stellig)die Nummer der dargestellten Arbeitsdatei (in runden Klammern)
Die Zustandsanzeige
Die Zustandsanzeige zeigt, von links nach rechts:
Die Zeilennummernanzeige
Hier werden die Zeilennummern des Textes im Datenfenster angezeigt.
Die Zeilennummernanzeige wird nach Aufruf des EDT standardmäßig ausgegeben und kann mit einem Befehl unterdrückt werden.
Unicode-Modus
Kompatibilitäts-Modus
Kompatibilitäts-ModusUnicode-Modus
Bei der Bearbeitung von Dateien spielen die Zeichensätze, in denen die jeweiligen Texte vorliegen, eine wichtige Rolle. Der EDT bietet hier zwei Betriebsmodi:
Je Arbeitsdatei ein anderer Zeichensatz möglich. Sätze können länger als 256 Zeichen sein.
Aufruf des Unicode-Modus:
/EDTU bzw. /START-EDTU
Im Kompatibilitäts-Modus hat der EDT immer genau einen Zeichensatz eingestellt. Das heißt, es können gleichzeitig nur Texte bearbeitet werden, die im gleichen Zeichensatz vorliegen.
Dieser Zeichensatz kann nur geändert werden, wenn keine Arbeitsdateien vorhanden sind. Der Zeichensatz wird also festgelegt, wenn Daten in eine Arbeitsdatei gelangen. Der EDT kommuniziert in diesem Zeichensatz auch mit der Datensichtstation und schreibt bzw. liest Ein- und Ausgaben bei anderen Quellen.
Ein Zeichensatz für alle Arbeitsdateien. Maximale Satzlänge 256 Bytes.
Aufruf des kompatiblen Modus:
/EDT bzw. /START-EDT
In jeder Arbeitsdatei kann ein anderer Zeichensatz eingestellt sein. Es können also in verschiedenen Arbeitsdateien Daten in unterschiedlichen Zeichensätzen bearbeitet werden. Diese Zeichensätze können jederzeit durch die @CODENAME-Anweisung geändert werden.
Der EDT bietet im Unicode-Modus die umfassendste Funktionalität inklusive Funktionserweiterungen.
Die Dateibearbeitung erfolgt in 3 Speicherbereichen
Richtig
Falsch
Daten werden in allen Speicherbereichen sofort geändert
Richtig oder falsch? Wissen Sie auf Anhieb die korrekte Antwort?
EDT Grundlagen
Mit dem EDT kann man nur Textdateien bearbeiten
Der Arbeitsbereich im EDT heißt Arbeitsdatei
Kurzanweisungen sind ein Zeichen lange Anweisungen, die im F-Modus in der Markierungsspalte eingegeben werden. Anwender können so beispielsweise rasch Datensätze kopieren und löschen sowie vieles andere mehr.
Nachfolgend lernen Sie einen kleinen Ausschnitt möglicher Kurzanweisungen kennen.
Mit Anweisungen können Funktionen des EDT ausgelöst bzw. Einstellungen vorgenommen werden.
Anweisungen werden im L-Modus mit dem EDT-Anweisungssymbol (standardmäßig das @-Zeichen) eingeleitet. Im F-Modus werden Anweisungen in der Anweisungszeile eingegeben.
Nachfolgend lernen Sie einige Grundzüge zum Arbeiten mit Anweisungen kennen.
Im L-Modus beginnen Anweisungen mit einem Symbol
Der EDT fragt zur Sicherheit nochmals, ob man nach Änderungen eine bestehende Datei überschreiben will
Mit CREATE erstellt man eine neue Arbeitsdatei
EDT Anweisungen
Im F-Modus gibt es nur Kurzanweisungen
Kurzes Round-up mit Video des DVS - angepasst auf EDT - um den Bereich EPS als starken Partner im Bereich Mainframe zu verankern.
A,B,O
Übersicht ausgewählter Kurzanweisungen
R
K
Zeile als Zielort markieren (after, before, over)
Markierungsspalte
Zeile in Anweisungszeile kopieren
J
Zeile markieren zum wiederholten Kopieren
Funktion
Anfügen markierter Zeile an die davor liegende Zeile
X
Zeilen zum Ändern auf überschreibbar stellen
M
D
C
Zeile markieren zum Kopieren, Sendebereich löschen
Satz markieren zum Löschen
Zeile markieren zum einmaligen Kopieren
*
Löscht einen durch C, R, M erzeugten Kopierpuffer
Alle Zeichen der Zeile in Groß- bzw. Kleinbuchstaben ändern (upper/lower)
Neue Zeile(n) einfügen/Dauereinfügefunktion
Kurzanweisungen werden meist mit der Taste DUE oder einer Funktionstaste der Datensichtstation abgesendet.
T
Syntaxtest durch SDF
Positionieren des Arbeitsfensters (horizontal/vertikal)
1..9/l
S
U / L
Markierte Zeile wird zum ersten (+) oder letzten (-) Satz
+ / -
Verschieben einer Zeile hinter eine andere Zeile: Eine Zeile wird mit C markiert und hinter (after) eine mit A markierten Zeile kopiert. Der Kopierpuffer – der den Datensatz der mit C markierten Zeile/n enthält – wird anschließend vom EDT gelöscht.
Play
Aufsammeln von Zeilen zum Kopieren: In diesem Beispiel wird mit der Kurzanweisung C die Zeile 7 in den Kopierpuffer übertragen und versucht, diese mit A (after) hinter Zeile 3 sowie mit B (before) vor Zeile 4 zu verschieben. Der Versuch, die Zeile nochmals vor der Zeile 4 einzufügen, erzeugt eine Fehlermeldung. Um Zeilen mehrmals zu kopieren, sammelt man sie mit R auf.
Löschen von Datensätzen: In diesem Beispiel wird mit der Kurzanweisung D die Zeile 3 aus der Arbeitsdatei gelöscht.
Ändern von Zeilen: Mit der Kurzanweisung X werden Zeilen zur Änderung auf überschreibbar gestellt. Man kann danach Änderungen vornehmen, so wie in diesem Beispiel eine fehlende Postleitzahl nachtragen.
Einfügen von Zeilen: Mit der Kurzanweisung 1..9 kann man am Bildschirm vor der angegebenen Zeile eins bis neun neue Zeile(n) bereitstellen. In diesem Beispiel werden 4 neue Zeilen vor der Zeile vier eingefügt.
Löschen von Arbeitsdateien, Zeilen, Texten und SatzmarkierungenVergleichen von ArbeitsdateienAusgabe von Zeilen und InformationenWechseln von Arbeitsmodus und BetriebsmodusUnterbrechen oder Beenden des EDTArbeiten mit JobvariablenZusammenfassen einzelner Anweisungen zu Prozeduren
Überblick zu Anweisungen im EDT
Anweisungen für das Arbeiten mit dem EDT gibt es für die unterschiedlichsten Aufgaben. Eingesetzt werden sie nach einer klar definierten Metasyntax und Operandensyntax, auf die an dieser Stelle jedoch nicht näher eingegangen wird. Die Beispiele beziehen sich auf Dateien, POSIX-Dateien und Bibliothekselemente. Anweisungen stehen zum Beispiel für folgende Themen zur Verfügung:
Einstellungen des EDTBearbeiten von DateienWechseln oder Positionieren der ArbeitsdateiBehandlung von ZeilennummernErzeugen, Einfügen und Ändern von TextenKopieren und Übertragen von ZeilenAufruf eines Anwenderprogramms
@SPLIT
Schaltet im F-Modus die Darstellung eines zweiten Arbeitsfensters am Bildschirm ein bzw. aus
@:
Definiert ein neues Anweisungssymbol
Einstellungen des EDT
Vorstellung ausgewählter Anweisungen im EDT
Nachfolgend werden Anweisungen zu einigen der genannten Themen kurz vorgestellt.
@INDEX
Schaltet im F-Modus die Zeilennummeranzeige für die aktuelle Arbeitsdatei ein bzw. aus
Öffnet eine Datei oder ein Bibliothekselement und liest sie/es in die aktuelle Arbeitsdatei ein oder erzeugt eine Datei neu und öffnet sie zur Bearbeitung
Gibt das Inhaltsverzeichnis einer Bibliothek oder eine Liste von Dateien aus dem BS2000-Katalog oder aus einem POSIX-Verzeichnis aus
Schreibt den Inhalt der aktuellen Arbeitsdatei in eine neue Datei oder überschreibt eine existierende Datei mit dem Inhalt der Arbeitsdatei
Löscht Dateien oder Elemente einer Bibliothek
@DELETE
Bearbeiten von Dateien
@WRITE
@OPEN
@SHOW
Erzeugt eine Zeile mit dem angegebenen Inhalt
Erzeugen, Einfügen und Ändern von Texten
@ON
Stellt jeder Zeile bzw. Zeichenfolgevariable des angegebenen Bereichs eine Zeichenfolge voran
Sortiert zusammenhängende Zeilenbereiche in der aktuellen Arbeitsdatei aufsteigend oder absteigend; die Einschränkung nach Spalten ist möglich
@CREATE
@SORT
@PREFIX
Sucht nach einer Zeichenfolge und ersetzt diese bei den jeweiligen Treffern durch den angegebenen Text
Löschen von Arbeitsdateien, Zeilen, Texten und Satzmarkierungen
Überträgt Zeilen bzw. Zeichenfolgevariablen in der aktuellen Arbeitsdatei oder aus einer anderen und löscht sie an ihren ursprünglichen Positionen
@COPY
@DELETE
Kopieren und Übertragen von Zeilen
@MOVE
Löscht Arbeitsdateien vollständig, löscht Satzmarkierungen, löscht Zeilen oder Zeichenfolgevariablen ganz oder teilweise
Kopiert Zeilen oder Zeichenfolgevariable in die aktuelle Arbeitsdatei
@SHIH
@COMPARE
Gibt den Anweisungspuffer des EDT aus
Gibt Bereiche einer Arbeitsdatei oder von Zeichenfolgevariablen über den Drucker aus
@LIST
Ausgabe von Zeilen und Informationen
@FSTAT
Vergleichen von Arbeitsdateien
Gibt eine Liste von Dateien aus dem BS2000-Katalog in eine Arbeitsdatei aus
Vergleicht zwei Arbeitsdateien ganz oder teilweise miteinander und gibt das Ergebnis in einer Arbeitsdatei aus
Erzeugen einer Zeile: Mit der CREATE-Anweisung kann eine Zeile mit angegebenem Inhalt erzeugt werden. In diesem Beispiel legen wir eine vierte Zeile neu an und verketten anschließend den Inhalt mit einem ergänzenden Text.
Voranstellen von Zeichenfolgen: Mit der PREFIX-Anweisung kann man einem angegebenen Bereich Zeichenfolgen voranstellen. In diesem Beispiel wird zunächst in den Zeilen 2 und 3 Text vorangestellt sowie danach der Inhalt der Zeile 4 um fünf Leerzeichen nach rechts eingerückt.
Text einfügen: Dieses Beispiel zeigt, wie man mit der COLUMN-Anweisung den Inhalt von bestehenden Zeilen einer Arbeitsdatei verändert. In unserem Fall wollen wir in Spalte 15 der Zeile 1 das Wort world inklusive eines Leerzeichens eingeben.
Einlesen, Bearbeiten und Zurückschreiben einer Datei: Hier ist ein einfaches Beispiel das zeigt, wie einfach man den EDT startet. Wir lesen dann mit der READ-Anweisung eine Datei in die Arbeitsdatei 0 ein. Mit "+" blättern wir und stellen das Datenfenster mit der Funktionstaste F2 auf überschreibbar. Anschließend tragen wir bei Baby-Creme in Zeile 27 unter "Bestellt" den Wert 100 ein und schreiben die Datei mit der WRITE-Anweisung zurück. Da eine existierende Datei überschrieben wird, fragt der EDT nach, ob die Datei überschrieben werden soll. Wir bestätigen in der Anweisungszeile mit Y, schicken dies mit der DUE-Taste ab und beenden den EDT dann mit der Anweisung @HALT.
Test
Die Markierungsspalte ist für Kurzanweisungen
Der Unicode-Modus erlaubt nur einen Zeichensatz für alle Arbeitsdateien
Im F-Modus sind Eingaben am gesamten Bildschirm möglich
Das EDT-Arbeitsfenster besteht aus fünf Arbeitsbereichen
EDT Kurzanweisungen
Kurzanweisungen kann man nur im F-Modus eingeben
Kurzanweisungen kann man nicht kombinieren
Kurzanweisungen sind beliebig lange Buchstabenfolgen
Mit der Kurzanweisung C löscht man Zeilen
Im Line-Modus (L-Modus) werden Daten und Anweisungen ausschließlich in einer Zeile, der Anweisungszeile, eingegeben.
Full-Screen-Modus
Anweisungen in der AnweisungszeileKurzanweisungen in der MarkierungsspalteAnweisungen im DatenfensterSatzmarkierungenFunktionstasten
Im Full-Screen-Modus (F-Modus) kann der gesamte Bildschirm für die Eingabe von Daten und Anweisungen genutzt werden.
Full-Screen-Modus (F-Modus)Line-Modus (L-Modus)
Der EDT bietet zwei Arbeitsmodi für die Bearbeitung von Daten:
Anweisungen haben als erstes Zeichen ein Anweisungssymbol
(standardmäßig @)Dateneingaben werden in die jeweils aktuelle Zeile geschriebenSoll bei einer Dateneingabe das erste Zeichen ein @ sein, gibt man zwei @-Zeichen aufeinanderfolgend ein
Line-Modus
Auf Grund der größeren Verbreitung, wird in diesem WBT nur der F-Modus ausführlich erklärt.
Im L-Modus erfolgt die Dateibearbeitung zeilenorientiert. Datensätze und Anweisungen werden in der Anweisungszeile geschrieben. Es stehen in diesem Modus einige Funktionen zur Verfügung, die der F-Modus nicht bietet. Eingaben werden im L-Modus wie folgt voneinander unterschieden:
Im F-Modus stehen in bis zu 23 Arbeitsdateien der gesamte Bildschirm für die Eingabe von Daten und Anweisungen zur Verfügung. Daten können beliebig überschrieben und Texte eingefügt oder gelöscht werden. Der Benutzer hat folgende Möglichkeiten, die Dateibearbeitung zu steuern: