FUJITSUSoftware BS2000 DAB
Managed das Caching peripherer Daten, um performante I/O-Raten und Anwendungen zu erreichen
Aktuelle Versionen: V21.0, V9.5
Ausgefeilte, skalierbare und selbstadaptive Caching-Techniken sind ein fundamentales Erfordernis für performante, sich selbst optimierende E-Business-Anwendungen mit garantierbaren Antwortzeiten (Business Critical Computing). Caches beschleunigen das Lesen und Schreiben von Daten um Faktoren. Sie finden Anwendung in Netzen, Servern und Plattensubsystemen. DAB ist die BS2000-Software für das Cachen von Plattendaten in Hauptspeichern und Global Storages von BS2000-Servern.
DAB (Disk Access Buffer)
- managt das Caching peripherer Daten auf schnellen Halbleiterspeichern
- puffert die Daten in einem Zwischenspeicher (Caching) mit wesentlich kürzeren Zugriffszeiten als zu externen Datenspeichern (Plattenspeicher)
- kann unterschiedliche Speichermedien, wie Hauptspeicher (MM) und Globalspeicher (GS) als Pufferspeicher benutzen
- Global Store steht ab der Version V9.5 nicht mehr zur Verfügung.
- V9.5 ist die letzte Version, welche USER-PFA caching unterstützt.
- unterstützt Hauptspeicher bis 2 TB und Dateien bis 4 TB
Die Vorteile des DAB sind sowohl bei sequentieller Verarbeitung als auch bei direkter Verarbeitung mit Datenzugriffen hoher Lokalität zu erzielen. Weiterhin kann DAB mit Schreib-Caching auch Anwendungen mit hoher Schreiblast deutlich beschleunigen.