Referenzen

Zukunftssichere IT-Lösung mit flexiblem Pay-per-use- Modell
Für den Ausbau ihrer IT-Infrastruktur entschied sich stahl + verbundbau gmbh für eine maßgeschneiderte Fsas Technologies-Lösung, die durch hohe Leistung und zentrale Verwaltungsmöglichkeiten überzeugt sowie optimale Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum sicherstellt.

SAP-Betrieb in der eigenen Private Cloud
Mit der SAP Private Cloud und der Unterstützung von Fujitsu rückt die Bundesagentur für Arbeit ihrem Ziel, der leistungsfähigste und wirtschaftlichste IT-Dienstleister im öffentlichen Bereich zu werden, ein großes Stück näher.

NetApp-Lösungen überzeugen mit Storage-Effizienz und schnellerem Datenservice
KAGA FEI EUROPE setzt bei seiner neuen Daten-Umgebung auf NetApp Technologien als zentrale Basis. Herzstück ist die SnapCenter Backup-Managementsoftware, die mehrere Vorteile mit sich bringt und speziell im SAP-Umfeld einen Mehrwert liefert.

Mit Komplettlösung aus einer Hand bestens gerüstet für die Zukunft
Um ihre Infrastruktur zukunftssicher aufzustellen, hat sich die COHLINE Unternehmensgruppe für eine Komplettlösung von Fujitsu entschieden, bei der neben Verfügbarkeit und Verlässlichkeit auch die Skalierbarkeit des Speichersystems im Fokus steht.

Sicherheit, Skalierbarkeit, Flexibilität, Leistung! Für diese Punkte steht epnox mit seinem Rechenzentrumsverbund.
Mit uSCALE von Fujitsu profitiert epnox von einem verbrauchs-basierten Angebot, das eine flexible On-Premise-IT-Infrastruktur “as-a-Service„-Lösungen bietet mittels monatlicher verbrauchsabhängiger Abrechnung auf Basis der tat-sächlichen Nutzung.

Leistungs-und Trendanalyse auf 3 Säulen
Die Martin Lohse GmbH schiebt Stillstand einen Riegel vor: Mit Fujitsu als Technologie-Partner rüstet das Maschinenbauunternehmen für die Zukunft auf. So greifen Software, Hardware und Service nahtlos ineinander und werden Herausforderungen von morgen bereits heute gemeistert.

Proxmox VE sorgt für Leistung und Effizienz
Die Virtualisierungslösung Proxmox VE ermöglicht der Bachner Group ein höheres Maß an Souveränität im Rechenzentrum. Als Partner für die Umsetzung konnte sich erneut Fujitsu mit einer passgenauen Lösung durchsetzen.

Zukunftsfähige Autobahnen durch Künstliche Intelligenz
Die Zahl der Elektroautos auf den Straßen ist am Steigen. Dies führt zu einer wachsenden Nachfrage nach einer robusten Ladeinfrastruktur. Doch wie sollte diese Ladeinfrastruktur entlang der Autobahnen im ganzen Land verteilt und dimensioniert werden?

Zentrale CMDB & ITSM: Effizienz steigern, Transparenz gewinnen
Wie lässt sich die Zusammenführung verteilter Datenbanken in eine zentrale CMDB realisieren, um angesichts des wachsenden Massengeschäfts im Zuge der Digitalisierung der Justiz die Effizienz zu steigern? Diese Frage stellte sich die LIT, als sie gemeinsam mit Fujitsu die Ausschreibung eines neuen ITSM-Tools in Angriff nahmen. Gleichzeitig galt es, die IT-Service-Management-Prozesse nach ITIL zu gestalten und eine neue Governance- Struktur einzuführen.