Fujitsu Connected Services

Fujitsu Connected Services – unsere Antwort auf eine zunehmend vernetzte Welt
Die Vernetzung spielt in der digitalen Transformation eine entscheidende Rolle. Sie verändert ganze Industriezweige, Geschäftsmodelle, Fertigungsverfahren und Produkte, Vertriebs- und Kommunikationswege und vieles mehr. Beispiele hierfür sind vernetzte autonome Fahrzeuge oder Mobility-as-a-Service in der Automobilindustrie, die Auftrags-gesteuerte Produktion in smarten Fabriken in einer Industrie 4.0 oder Smart-City-Konzepte, die Verkehr und Energie nachhaltig und intelligent steuern.
Ermöglicht wird diese Transformationen durch modernste Technologien und vernetzte IT-Lösungen. Viele Unternehmen stehen dabei vor einer großen Herausforderung: Wie können Sie diese Technologien und Lösungen sinnvoll einsetzen, miteinander kombinieren, in vorhandene Systeme integrieren, mit Partnern vernetzen und betreiben – sodass echte Mehrwerte entstehen? Wie können Sie damit die digitale Transformation ihres Unternehmens gestalten und nachhaltig davon profitieren? Wie finden Sie den für ihr Unternehmen effizientesten Weg in einer derart komplexen (IT)-Welt?
Wir haben die Antwort für Sie: Mit Fujitsu Connected Services.
Evolution von isolierten Insellösungen zu integrierten Gesamtsystemen
Fujitsu Connected Services sind die Evolution und Weiterentwicklung unserer Services für die individuellen Branchen-Anforderungen in einer vernetzten Welt. Mit unseren Connected Services entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen das optimale Lösungsszenario.
Ihre Vorteile von Connected Services
- Beratung an erster Stelle: Wir zeigen Ihnen den Nutzen und die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen modernster Technologien und vertikaler Applikationen – zum Beispiel IoT- & Edge Computing, Multi-Cloud-Lösungen, Data Analytics und Data Management, Deep- und Machine Learning, Image Recognition oder Industrial Security.
- Integration: Wir vernetzten isolierte Einzellösungen zu durchgängigen Gesamtsystemen.
- Unabhängigkeit: Wir kombinieren eigene Standard- und Ihre Individuallösungen mit denen von Partnern und anderen Herstellern zu sinnvollen Ökosystemen.
- Branchenfokus: Sie profitieren von Lösungen, die präzise die Anforderungen Ihrer Branche adressieren – ob Automobilindustrie, Fertigung oder öffentlicher Sektor.
- Co-creation: Wir finden gemeinsam das beste Modell für Design, Sizing, Einführung, Betrieb und Wartung Ihrer IT-Geschäftslösungen.
- Agilität: Wir setzten auf agile Methoden, damit Sie schnell und effizient zum Ziel gelangen und anpassungsfähig bleiben.
- Ganzheitlich: Wir berücksichtigen in der Lösungsarchitektur immer Themen wie Innovation, Effizienz, Sicherheit, Verfügbarkeit und Konnektivität.
- Best Practices: Sie profitieren von umfassendem Know-how und reichlich Praxis-Erfahrung aus zahlreichen erfolgreichen lokalen und internationalen Projekten, die wir in standardisierte Module haben einfließen lassen.
- Lokale und internationale Expertise: Mit Fujitsu haben Sie einen Service-Partner, der Sie lokal und international unterstützt.
Connected Services heißt End-to-End-Integration
Aus technologischer Sicht bedeuten Connected Services die End-to-End-Integration aller Ebenen in einem durchgängigen System:
- Devices an der „Edge“ wie Fertigungskomponenten oder Sensoren im Auto oder Verkehr
- vertikale Software-Anwendungen
- die Integration und Aggregation der unterschiedlichsten Komponenten
- komplexe Cloud-Plattformen
- Security, künstliche Intelligenz und Analytics, die sich auf alle Ebenen beziehen
Digital Annealer

Ein Quantensprung in der Lösung hochkomplexer Zusammenhänge: Der Digital Annealer von Fujitsu
Je vernetzter Ihre Umgebung, desto komplexere kombinatorische Optimierungsprobleme müssen Sie in Sekundenschnelle lösen können. Der Digital Annealer von Fujitsu ist eine vom Quantencomputing inspirierte Technologie und ein kompletter Service, der genau das kann – entweder als Cloud-Service oder als technischer Service bei Ihnen vor Ort. Damit lösen Sie zum Beispiel Probleme in der Fertigungsoptimierung, der Flotten- und Routenplanung oder der Kriminalitätsbekämpfung in Echtzeit.