Akademische Kooperationen

In Kooperation mit zahlreichen Hochschulen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen ergänzen wir u.a. bestehende Lernstrukturen praxisorientiert mit Gastvorträgen, Exkursionen oder Praxiserlebnissen. Studierende erhalten in themenspezifischen Seminaren Einblicke in die Praxis des Unternehmensalltags bei Fujitsu und erfahren direkt von Experten, was aktuell bei Zukunftsthemen in den Businessbereichen auf der Agenda steht. Mit beliebten Events für Schüler*innen und Studierenden wie den Fujitsu Innovation Days, Hackathons, Bothatons, Data Center Challenges und Tech Talks, bieten wir Plattformen, die für Digitalisierung begeistern und das Interesse von Nachwuchskräften für IT-Berufsfelder und das Unternehmen Fujitsu wecken. Die Zusammenarbeit mit Weiterbildungs- und Forschungsinstituten fördert zudem den Dialog zwischen Forschern, Entwicklern und Anwendern aus dem Mainframe- und Data Center Umfeld und darüber hinaus. Nicht zuletzt eröffnen sich damit bereits während des Studiums vielfältige Möglichkeiten, Netzwerke und Kontakte zu knüpfen.
Hier drei ausgewählte Beispiele unserer zahlreichen akademischen Kooperationspartner.
AES @ Technische Universität München
Mit der Technischen Universität München (TUM) gibt es verschiedene Projekte.
Goethe Universität Frankfurt a.M.
Fachkräfte mit Mainframe-Know-how und entsprechendem Wissen zu Software und Programmiersprachen sind überall gefragt.
Hochschule für Technik Berlin
Die Fujitsu Academy unterstützt den Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft der Hochschule für Technik (HTW) Berlin, geleitet von Prof. Juliane Siegeris, vielfältig.