
So bringen Sie als SAP-Entscheider und -Anwender Ihre Strategien, Anwendungen und Infrastrukturen wirklich über die Schwelle der Digitalen Transformation – ob S4/Hana, Hybrid Cloud oder Intelligent Data.
In CATCH the INSIGHTS besprechen Experten die wichtigsten Hintergründe, Herausforderungen und Hoffnungen der SAP-Welt. Ist es Ihr Wunsch alles perfekt zu migrieren, reibungslos verschiedene Cloud-Lösungen zu integrieren und neue Geschäftsmodelle zu etablieren? Dann gibt es hier Klartext und mutige Ideen für mehr Freiheit im SAP-Universum.
Jetzt kostenlos zuhören und abonnieren!
Hören Sie sich jetzt gleich hier auf der Seite die neueste Folge an oder abonnieren Sie CATCH the INSIGHTS in Ihrem bevorzugten Podcast-Verszeichnis.
„It´s TEAm-Time!“ – It’s IT-Service-Time
Wenn sich CIOs treffen, um über Digitale Transformation und Services zu sprechen, dann darf man zu Recht Spannendes erwarten. Zu dem CIO-Strategietalk trafen sich die IT-Experten Ende März im Studio – in unserem Podcast haben wir die interessantesten Aussagen zusammengeschnitten. In diesen geht es um Disruption, um Services der Zukunft, um hybride Infrastrukturen und wie die Servicewelt in 2023 aussieht. Unabhängig davon, ob es um die Orientierung hin zu Xperience Level Agreements, die Normalität der Schatten-IT oder die Technologiepartnerschaft auf Augenhöhe ging – es herrschte allerseits gute Laune. Steffen Mueter und Dr. Christof Benecke von Fujitsu waren mit dabei und überzeugten auf breiter Linie mit klaren Statements. Und welche Rolle der Tee dabei spielt, das erfahren Sie hier.
Keywords: SAP S/4 Hana, Services, automatisierte Services, Service Hub, Digitalisierung, Digital Transformation, Disruption, Hybrid, hybride Infrastruktur, Arbeitsplatz der Zukunft, Xperience Level Agreements, Schatten-IT, Business Value, Customer Centricity
Fujitsu / 30.03.2021
Wenn Zukunft real wird – die Welt der IT Services
Spiel, Satz und Sieg. Beim Tennis ist das die Formel zum Erfolg. Bei den IT-Services ist es genauso. Nur die Worte sind anders. Standards. Automatisierung und Orchestrierung. Steffen Müter, Head of Services Central und Eastern Europe bei Fujitsu, ist wettkampferprobter Tennisspieler. Was ein präziser, kraftvoller Aufschlag mit dem Service Hub gemeinsam hat und welche Indikatoren wichtig sind um mit IT-Services erfolgreich zu punkten erfahren Sie im aktuellen Podcast.
Keywords: SAP S/4 Hana, Services, automatisierte Services, ServiceHub, Orchestrierung, Customer Centricity Customer Value, Service Centricity, Game Changer
Fujitsu / 02.03.2021
Die Service-Kultur ist das A & O eines Unternehmens
Services sind nicht bloß Jobs, die irgendwie erledigt werden müssen. Services sind das Gold jeder Organisation. Sie bringen Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Vertrauen in Prozesse und machen aus einem guten Unternehmen ein besseres und profitableres Unternehmen. Dass die richtigen Service-Kultur dafür entscheidend ist, darüber wird in der 12. Episode mit den Fujitsu Service-Spezialisten Stefan Denz, Head of Digital Products, und André Hennig, Head of Platform Services Central Europe, gesprochen.
Keywords: SAP S/4 Hana, Services, automatisierte Services, ServiceHub, Customer Value, Value of IT, Business Value
Fujitsu / 02.03.2021
Die Komplexität von Cloud Service managebar machen
Über 40 Milliarden US Dollar werden pro Quartal für Cloud Infrastruktur Services ausgegeben. Ganz schön mächtig, dieses Brett, dass Manager bei der Optimierung ihrer Cloud Services bohren. Ob jeder da schon die Grenzen der Komplexität vor Augen hat? Dr. Christof Benecke, Head of Service & Delivery Strategy bei Fujitsu, steht Rede und Antwort.
Keywords:SAP S/4 Hana, Services, automatisierte Services, ServiceHub, Skalierbarkeit, Orchestrierung, Machine Learning, Edge Computing
Fujitsu / 16.01.2021
Zusammengetragen von Martin W. Puscher: Ideen 2021 – Business Value, SAP-Stars, Gold-Nuggets und Services
Die Überraschungen des vergangenen Jahres haben viele Unternehmen beeindruckt. Die Planungen für 2021 sind gekennzeichnet von Ungewissheit. Pragmatischerweise nutzen findige Entscheider diese Irritationen des Marktes, um sich krisenfester aufzustellen und energisch an der Optimierung der Prozesse zu arbeiten. Die guten Ideen des letzten Jahres sind deswegen auch die guten Ideen des Jahres 2021. Boris Plaumann, Dominik Wagner, Kai Lunke, Michael Straub und Steffen Müter nehmen Sie deswegen mit auf die Reise der guten Ideen, mit denen Sie Ihr SAP-Business neu beflügeln können.
Keywords:SAP S/4 Hana, Services, automatisierte Services, ServiceHub, Orchestrierung, Customer Centricity Customer Value, Service Centricity, Game Changer, Business Value, SAP Cloud, Orchestrierung, Transformation
Fujitsu / 02.02.2021
Das Jahr starten mit jeder Menge Mehrwerte für SAP-Anwender.
Das Jahr wird fröhlich. Und mega fokussiert. Und bietet jede Menge Mehrwerte für SAP-Anwender. Alles, was für die effektive SAP-Nutzung wichtig ist, kommt jetzt aus einer Hand. Wir sprechen mit Meike Thöbel und Norman Schellert genau darüber, was das neue Jahr für Änderungen, Vorteile und gute Aussichten liefert.
Keywords: SAP S/4 Hana, Value-Add, Digitalisierung, Customer Centricity, Intelligent Enterprise, Standardisierung, Prozessanpassung, Prozessautomatisierung, Cloud Apps, Cloudification Fujitsu SAP Center of Excellence
Fujitsu / 19.01.2021
Hand in Hand in der smarten Fabrik und im smarten Unternehmen
Alles automatisiert? Experten aus IT und Produktion, die Hand in Hand an der smarten Fabrik im intelligenten Unternehmen arbeiten? Was sich für SAP-Anwender schlüssig anhört, hinterfragen wir im Detail bei Wieland Kordas. Wir sprechen über die Gegenwart und die Zukunft der intelligenten Produktion. Als Program Manager Digital bei FUDJITSU bringt Wieland Kordas reichlich Erfahrungen aus Industrie 4.0, IoT, Edge Computing und vielem mehr mit.
Keywords:SAP, S4/Hana, Industrie 4.0, IoT, Internet of Things, Edge Computing, IT, OT, Operational Technologie, Supply Chain, Suppe Chain Operationen, digitales Liefernetzwerk, Predictive Maintenance, Prescriptive Maintenance, Condition Monitoring, Reduce Showtime, Plant Maintenance
Fujitsu / 14.12.2020
Navigationshilfe durch die neue SAP-Welt
Ganz schön unübersichtlich die neue SAP-Welt. Jede Menge neue Tools, Anwendungen und Services. Wer kennt sich in dieser Landschaft bloß richtig aus? Wo finden Sie die Mehrwerte der Cloud, der Services und der Apps? Kai Lunke, Head of SAP Consulting bei FUJITSU, kennt die Top-Spots in der SAP-Welt und fungiert in unserer neuesten Episode als Navigator.
Keywords:SAP S/4 Hana, SAP-Welt, Cloud, SAP Cloud Plattform, Cloud Applikationen, Loss Prevention, Lead DEveloper, IP Intelligent Property
Fujitsu / 01.12.2020
Gute Aussichten: Gold-Nuggets im Daten-Staub finden
Wer hätte das gedacht. Ein bisschen Rütteln. Ein bisschen Schütteln. Und schon blinkt es golden. Gute Aussichten für SAP-Anwender. Im Podcast mit Michael Straub geht es genau um diese goldenen Aussichten. "Wir finden Ihre Gold-Nuggets im Daten-Staub", sagt Michael Straub als Director SAP Business bei Fujitsu. Sprechen wir über Daten, Gold und Erfolgsstrategien für 2021.
Keywords: SAP S/4 Hana, SAP-Anwender, Loss Prevention, S4/Hana Core, Innovationsinsel, DevOps, Kubernetes, Business Value
Fujitsu / 17.11.2020
Die Hybrid Cloud ist da. Flexibel, leistungsstark und schlüsselfertig.
Was sich anhört, wie der Wunsch jedes SAP-Anwenderunternehmens, ist nichts anderes als angewandte Hard- und Softwaretechnologie aus einem Guss. Im Gespräch mit Peter Goldbrunner, Regional Director & Country Manager Central Europe bei Nutanix, und Louis Dreher, Head of Product Sales Central Europe bei Fujitsu, wird über dieses Powerpack für die Cloud gesprochen. Beide Cloud-Experten wissen exakt, warum die Summe der Einzelteile viel besser ist, als jede Einzellösung. Denn so kommen Performance, Kostenvorteile und Resilienz zueinander.
Keywords: SAP S/4 Hana, SAP-Anwender, Hybrid, Hybrid Cloud, IT-Performance, Kosteneinsparungen, Kostenvorteile, Business Value, Resilienz
Fujitsu / 03.11.2020
Absolut einzigartig: Der neue Service Hub für SAP-Anwender
Viele Instrumente machen noch kein gutes Orchester. Und viele Services machen noch längst keinen hochautomatisierten ServiceHub. Automatisierte Services stehen ganz oben auf der Anforderungsliste von SAP-Bestandskunden. Verfolgen Sie das Gespräch mit Steffen Müter, der über genau diese Herausforderung spricht. Steffen Müter ist Head of Service Central & Eastern Europe bei Fujitsu. Sein Credo: Services soll nicht abhängig machen, sondern transparent, einfach und hochperformant ihre Aufgaben erfüllen. Das Ziel ist klar: Die orchestrierte Landschaft hochautomatisierter Services, die Business und IT verbindet.
Keywords: SAP S/4 Hana, Services, automatisierte Services, ServiceHub, Orchestrierung, Customer Centricity Customer Value, Service Centricity
Fujitsu / 20.10.2020
Zeitenwende in der SAP-Welt.
Unternehmen planen die Transformation und die Farbe „ROT“ spielt hierbei ein wichtige Rolle. Mit einem verschmitzten Lächeln berichtet Dominik Wagner, S/4 Transformation Lead bei Fujitsu, über seine Kundenerfahrungen mit dem „Redfield“-Ansatz. Mit einer Mischung aus Pragmatismus und klarer Fokussierung auf S/4 HANA Stars gelingt es ihm, die Umklammerung von traditioneller Ansätze zu durchbrechen. Die SAP Unternehmen mögen genau diese Vorgehensweise. Hören Sie zu, wenn Dominik darüber berichtet, wie er Funktionalitäten und Apps mit einem niedrigen Implementierungsaufwand identifiziert, die gleichzeitig hohen Business Value liefern. Prädikat: Praxisnahe Transformationsbeschleunigung.
Keywords: SAP S/4 Hana, Transformation, Customer Experience, Business Value, Implementierungsaufwann, SAP Apps, S4 Hana Transition, Customer Value, Customer Centricity
Fujitsu / 06.10.2020
Sind Daten intelligent? Auf keinen Fall.
Wenn SAP-Anwender über Daten-Intelligenz sprechen, dann meinen sie etwas vollkommen anderes. Zwei SAP-Experten stehen dazu Rede und Antwort: Jürgen Ellwanger leitet bei Fujitsu das globale SAP-Center und Rafael Baran ist Spezialist, wenn es um Datenorchestrierung im SAP-Universum geht. Was braucht es außer Rohstoff-Daten noch, wenn Business-Intelligenz mit Daten geschaffen werden soll? Was sind die größten Stolpersteine und welche Strategie aus dem Sport hilft uns dabei, sie zu überwinden?
Keywords: Data Hub, Data Lake, Data Intelligence, IoT, Data Pipeline, Data Science, Dateninnovation, Data Driven Business, Predictive Maintenance, Intellectual Property, AI, Künstliche Intelligenz, Hybrid IT
Fujitsu / 22.09.2020
Das Beste aus zwei Welten – ein berechtigter Wunsch.
Das Beste aus zwei Welten. Wer will das nicht. Die Sicherheit einer bewährten Lösung und die Agilität der Moderne. Besonders japanische Automobilhersteller machen es nahezu in Perfektion. Hybrid lautet das Stichwort. Und schon sind wir bei Uwe Scheuber. Uwe Scheuber ist bei Fujitsu der Director Microsoft Business und Cloud. In seinem Werkzeugkasten finden sich die bekannten Lösungen von Office 365, der Renner Microsoft Teams und – die Microsoft Azure Cloud. Und genau die steht im Mittelpunkt des Interesses bei SAP Anwendern. So sieht die Hybrid Cloud der Zukunft aus. Da ist sich Uwe Scheuber sicher.
Keywords: Hybrid, Hybrid Cloud, Microsoft Azure Cloud, Embrace, S4 Hana Transition, HyperScaler, Data Center, Rechenzentrum, IaaS, PaaS, Fujitsu Service Factory
Fujitsu / 07.09.2020
Weniger Technologie bedeutet mehr Wert.
Was sich widersinnig anhört, muss nicht falsch sein. Boris Plaumann weiß das. SAP-Experten werden gerne als technologiegläubig dargestellt. Daten, Prozesse und Digitalisierung sind nur die eine Seite der Zukunftsmedaille. Kundenwünsche, Mitarbeiterbelange und Kreativität die andere. Wenn sich alles zusammenfügt, dann entsteht Business Value. Das Finden des wahren Wertes für SAP-Anwender braucht Neugierde und Klarheit zugleich.
Boris Plaumann, Head of Business & Innovation Consulting der Fujitsu, teilt sein Wissen und seine langjährige Erfahrung.
Keywords: Business Value, Pure Value, Open Source, Open Platform, S4 Hana Transition, Customer Value, Ideation, Customer Centricity, Demand Generation
Fujitsu / 25.08.2020
UPCOMING EPISODE:
Episode 16
In 14 Tagen geht es spannend weiter – wir verraten in Kürze mehr.
Fujitsu / Demnächst

Moderation: Martin Puscher
Als geborenes Nordlicht, gelernter Journalist und studierter Diplom-Kaufmann bewegt sich Martin W. Puscher seit über 30 Jahren in der ITK-Branche. Als ehemaliger Top-Manager der Branche kennt er die Themen, die Bedürfnisse unddie Gesichter. Er ist Unternehmer mit Leidenschaft für Services und Business Moderator von über 600 Live-Webtalks zu Technologie- und Servicethemen.
Er begleitet den Podcast „CATCH the INSIGHTS“ von der ersten Minute an sowohl redaktionell als auch konzeptionell.