Zusammenarbeit mit externen Parteien

Da die verschiedenen Herausforderungen, mit denen sich die Gesellschaft und die Umwelt konfrontiert sehen, derzeit zahlenmäßig zunehmen, findet die Vorstellung international immer weitere Verbreitung, dass Unternehmen eine Verantwortung gegenüber all ihren Stakeholdern haben - nicht nur Kunden und Investoren, sondern auch Beschäftigten, Lieferanten und Gemeinden aller Größen.

Fujitsu unterstützt diese Idee, widmet sich der Realisierung einer nachhaltigen Gesellschaft und handelt in Kooperation mit internationalen Organisationen und einer Vielzahl gleichgesinnter Unternehmen zusammen.

Mitwirkung des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD)

WBCSD Logo

Das World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) ist eine Organisation, die von den CEOs von etwa 200 globalen Konzernen geleitet wird und es zum Ziel hat, durch Geschäftsaktivitäten nachhaltige Gemeinden zu verwirklichen. Das WBCSD tritt für die Reformierung von Wirtschaftssystemen im Hinblick auf sechs Aspekte ein: Menschen, Kreislaufwirtschaft, Neudefinition von Werten, Städte und Mobilität, Lebensmittel und Natur sowie Klima und Energie. Fujitsu ist seit 2013 am WBCSD beteiligt und hat stets Aktivitäten unternommen, die mehrere dieser Aspekte berücksichtigen. Seit 2018 fungierte der Vorsitzende als Mitglied des WBCSD Executive Committee.

Fujitsu beteiligte sich 2019 an den folgenden Aktivitäten und hat mit teilnehmenden Unternehmen verschiedener Branchen zusammengearbeitet, um Lösungen für die verschiedensten gesellschaftlichen Probleme zu erörtern.

  • Menschen: Gemeinsam mit gleichgesinnten Unternehmen haben wir den CEO Guide to Human Rights unterzeichnet und Unternehmen dazu aufgerufen, die Menschenrechte in all ihren Unternehmensaktivitäten zu respektieren.
  • Städte und Mobilität: Wir waren an einer Arbeitsgruppe zum wirksamen Einsatz von IKT-Kenntnissen beteiligt, um die Herausforderungen im städtischen Nahverkehr zu lösen.
  • Vision 2050: Wir arbeiten derzeit an einer Revision unserer Vision 2050, jener langfristigen Vision, die im Zentrum aller WBCSD-Aktivitäten steht. Im Rahmen dieses Projektes werden die notwendigen systemischen Reformen und Veränderungen erörtert, um bis 2050 eine nachhaltige Gesellschaft zu erreichen, sowie die Rolle, die Unternehmen spielen müssen, um dies möglich zu machen.

WBCSD-Gesprächsrunde

Round Table Meeting in Tokyo

Im November 2019 kam der CEO des WBCSD Peter Bakker für eine Gesprächsrunde, die sich an japanische Mitgliedsunternehmen richtete, nach Japan. Peter Bakker erklärte, dass der Zeitraum von 2020 bis 2030 ein Jahrzehnt sein würde, das praktische Maßnahmen erfordere, um eine nachhaltige Gesellschaft herbeizuführen. Und er äußerte die Hoffnung, dass der private Sektor in dieser Hinsicht proaktiv sein werde. Die teilnehmenden Unternehmen waren der einhelligen Meinung, dass Nachhaltigkeitsinitiativen nicht auf Aktivitäten einzelner Unternehmen beschränkt seien, sondern auch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und branchenübergreifend erforderten. Sie waren sich einig, dass der private Sektor die Federführung bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme übernehmen sollte, um die nachhaltige Entwicklung fortzusetzen.

Mitwirkung des WEF

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist eine gemeinnützige Stiftung, die vom Wirtschaftswissenschafter Klaus Schwab gegründet wurde und sich in Programmen engagiert, die den Zustand der Welt durch Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor in einem Geist der Weltbürgerschaft (Global Citizenship) verbessern. Das WEF bietet einen Rahmen für die enge Zusammenarbeit von Führungspersonen aus einer Vielzahl bedeutender internationaler Institutionen, der Geschäftswelt, Politik, akademischen Welt und Gesellschaft. Ziel ist der Aufbau globaler, regionaler und branchenspezifischer Programme.

Das gleichnamige Jahrestreffen findet alljährlich im Januar in Davos, der Schweiz, statt. Bei diesen Treffen kommen über 3.000 auf ihrem Gebiet führende Persönlichkeiten aus aller Welt an einem Ort zusammen, darunter Führungskräfte von Unternehmen, Spitzenpolitiker, Intellektuelle und Journalisten, um über die wichtigsten Probleme unserer Welt zu sprechen. Fujitsu nimmt seit 2001 an dem Forum teil und ist an einem breiten Spektrum von Aktivitäten beteiligt, wobei das Topmanagement an den jährlichen Treffen teilnimmt und die Bereichsleiter unter anderem an Unterausschüssen.

President Tokita und Vice-President Furuta nahmen am Jahrestreffen 2020 teil, das unter dem Motto „Stakeholders for a Cohesive and Sustainable World“ (Akteure für eine kohärente und nachhaltige Welt) stand. Gemeinsam mit Unternehmensleitern und Experten beteiligten sie sich an lebhaften Diskussionen über weltweite Herausforderungen wie „Durch digitale Technologie die Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten mit der Vertrauenswürdigkeit der Datenverteilung abgleichen“ und „Veränderungen hin zu einem nachhaltigen Markt vornehmen, der mit der Umwelt und der Gesellschaft im Einklang steht“.

Auf Grundlage dieser Diskussionen werden wir weiterhin unseren Beitrag leisten, um auch in Zukunft gesellschaftliche Probleme zu lösen.

Top of Page