HMI 25: Fujitsu und Fraunhofer ISST schaffen Rahmenwerk für sicheren Datenaustausch
München, 26. March 2025
Fujitsu Research Europe stellt auf der diesjährigen Hannover Messe zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) eine neue, bahnbrechende Entwicklung in der gemeinsamen Nutzung von Daten. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, ein neues Maß an Vertrauen in die gemeinsame Nutzung von Daten zu schaffen und die Risiken zu mindern, die mit der Nutzung von Daten Dritter zur Entwicklung von KI-Modellen verbunden sind. Unzureichende oder unzuverlässige Daten können zu minderwertigen KI-Modellen führen, die ungenaue oder inkonsistente Vorhersagen liefern, was erhebliche negative Auswirkungen auf Gewinn, Sicherheit und Schutz haben kann.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, arbeiten die beiden Unternehmen an der Einführung von Levels of Assurance for Data Trustworthiness (Data LoA), einem intuitiven und transparenten Bewertungssystem zur Sicherstellung der Vertrauenswürdigkeit von Daten bei der gemeinsamen Nutzung durch verschiedene Organisationen.
Mit seinen einzigartigen Wertschöpfungsfaktoren zielt das Data LoA-Rahmenwerk darauf ab, verschiedene Ansätze zur Datensicherheit zu standardisieren und zu vereinheitlichen und so ein interoperables und intuitives System für verschiedene Branchen und Datentypen zu schaffen. Das Ergebnis ist eine zuverlässige und effiziente Bewertung von Datenbeständen Dritter und die Erschließung ihres betrieblichen Werts.
Fujitsu und das Fraunhofer ISST stellen das Konzept auf der HMI in drei Sessions vor. Besucher, Interessierte und Unternehmen sind herzlich eingeladen, an den interaktiven Sessions teilzunehmen und sich einzubringen:
- Eine Keynote auf der Industrie 4.0-Bühne (Halle 8, Stand D17) am Montag, 31. März, um 17:10 Uhr, präsentiert von Boris Otto, Chairman of the Board of Directors of the Fraunhofer ICT Group und Director of the Fraunhofer ISST und Taka Matsutsuka, Senior Research Director bei Fujitsu.
- Eine interaktive Industry-Sounding-Board-Session (Convention Center, Raum 218) am Dienstag, 1. April, um 16:00 Uhr.
- Eine Präsentation auf der Tech Transfer Stage (Halle 2, Stand B02) am Freitag, 4. April, um 12:10 Uhr von Florian Zimmer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer ISST, und Janosch Haber, Principal Researcher bei Fujitsu Research of Europe.
Mehr über die Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer Institut und Fujitsu: White Paper - Levels of Assurance for Data Trustworthiness
Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
- Fujitsu Newsroom https://www.fujitsu.com/de/about/resources/news/press-releases/
- Fujitsu Bildmaterial und Media Server: http://mediaportal.ts.Fujitsu.com/pages/portal.php
- Fujitsu Aktuell: http://www.fujitsu.com/de/fujitsuaktuell
- LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/fujitsu
- Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
Über Fujitsu
Fujitsu ist ein globaler Partner für die Digitale Transformation und hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt nachhaltiger zu gestalten und mit Innovationen das Vertrauen in die Gesellschaft zu fördern. Mit rund 124.000 Mitarbeitern unterstützt Fujitsu seine Kunden in über 100 Ländern, einige der größten Herausforderungen der Menschheit zu lösen. Das Dienstleistungs- und Lösungsportfolio für nachhaltige Transformation basiert auf fünf Schlüsseltechnologien: Computing, Networks, AI, Data & Security und Converging Technologies. Im Geschäftsjahr 2023 (zum 31. März 2024) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 3,7 Billionen Yen (26 Milliarden US-Dollar) und bleibt, gemessen am Marktanteil, das führende Unternehmen für digitale Dienstleistungen in Japan. http://www.fujitsu.com/de/
Melanie Saß
Telefon: +49 (0) 174 309 10 33
E-Mail: melanie.sass@fujitsu.com
Unternehmen: Fujitsu Central Europe
Datum: 26. March 2025
City: München