PFU (EMEA) Limited präsentiert die Ergebnisse der Studie „Scanning As An Enabler for Digital Transformation“.
Ohne Scanner hakt die Digitalisierung
PFU (EMEA) Limited
München, 29. September 2022
PFU (EMEA) Limited präsentiert die Ergebnisse der Studie „Scanning As An Enabler for Digital Transformation“. Die Branchenbefragung wurde in PFUs Auftrag von Quocirca durchgeführt, einem führenden Marktforschungsunternehmen im Hinblick auf Print- und Digitalisierungstechnologien. Dabei analysierte das Forschungsinstitut die Ansichten von Expert:innen aus dem IT-Bereich zu Scannern sowie zur Verwendung von Papier am Arbeitsplatz 1 . Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Papier in vielen Geschäftsprozessen nach wie vor eine zentrale Rolle spielt – einschließlich derer, die sich mit Daten von Kund:innen und Mitarbeiter:innen auseinandersetzen. So haben 52 Prozent der Unternehmen ihre Gehaltsabrechnungen nicht vollständig digitalisiert, während 69 Prozent der Befragten Informationen über Kund:innen bevorzugt in Papierform aufbewahren.
Die Untersuchung ergab darüber hinaus, dass physische Kopien wichtiger Dokumente wie Kundenunterlagen, Verträge oder Ausweisdokumente zwar teilweise sicher vernichtet (10 %), jedoch 41 Prozent der papierhaften Dokumente weiterhin im Büro aufbewahrt werden – Sicherheitsbedenken zum Trotz. Und da fast ein Viertel (22 %) der Befragten angab, dass sie aus Sicherheitsgründen Papier dem digitalen Format vorziehen, scheint es eine große Diskrepanz zwischen den wahrgenommenen Risiken im Zusammenhang mit digitalen und physischen Formaten vorzuliegen.
Die Umfrage deutet ebenso darauf hin, dass das „Papier-Ökosystem“ innerhalb eines Unternehmens nach wie vor von einer Reihe an Faktoren abhängt. Bedürfnisse der Kund:innen (29%) und die Vorliebe der Mitarbeiter:innen (25 %) sind die Hauptgründe dafür, dass Papier weiterhin präsent ist. Die am häufigsten genannte Antwort in diesem Zusammenhang war allerdings die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (39 %). Die Ergebnisse fallen in eine Zeit, in der die Coronapandemie, die „Great Resignation“ und allgemein steigende Kosten den Schwerpunkt der digitalen Transformation verlagern. Im Fujitsu Image Scanners
Forschungsbericht zur Geschäftsanalytik – 2020 – ebenfalls durch PFU in Auftrag gegeben – wurden noch Effizienz und Rentabilität als Haupttreiber genannt. Im Jahr 2022 richten sich die Gründe hingegen stärker auf geschäftliche Agilität und eine skalierbare, flexible IT-Infrastruktur (53 %).
„Es ist offensichtlich, dass Unternehmen für viele tägliche Vorgänge immer noch auf Papier angewiesen sind. Neben den damit verbundenen Sicherheitsrisiken weisen die Ergebnisse möglicherweise auch auf eine Bildungslücke bei Unternehmen und Mitarbeiter:innen hin, wenn es um die Aufbewahrung und Verwaltung von Papier geht“, kommentiert Louella Fernandes, Director bei Quocirca.
„Für viele Unternehmen ist Papier immer noch ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeitsabläufe. Selbst diejenigen, die die Verwendung von Papier intern minimiert haben, müssen immer noch mit Papier aus externen Quellen umgehen. Um eingehende Informationen effektiv zu erfassen, sollten Unternehmen darauf achten, den ersten Kontaktpunkt zu digitalisieren und Richtlinien einzuführen, die sicherstellen, dass physische Dokumente angemessen und sicher verwaltet werden“, fügt Hiroaki Kashiwagi, President & CEO von PFU EMEA, hinzu.
Zum Download des vollständigen Berichts: https://www.pfuemea.com/de-de/quocirca.
1 An der Studie nahmen Entscheider:innen aus fünf verschiedenen Regionen (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich), drei Branchen sowie Unternehmen mit einer Größe von 250 bis über .000 Mitarbeiter:innen teil.
Über PFU (EMEA) Limited
Informationen sind das Lebenselixier der Wirtschaft. Indem PFU diese leistungsfähiger aufbereitet, schaffen Unternehmen Wissen, das seine Kunden und Partner in die Lage versetzt, mehr zu erreichen. Dies gelingt PFU, indem es den nahtlosen Austausch von Daten zwischen physischen und digitalen Umgebungen ermöglicht, wodurch die Informationen für mehr Menschen nutzbar werden.
PFU (EMEA) Limited ist ein Spezialunternehmen, das sich auf Lösungen für das Informationsmanagement spezialisiert. PFU bietet fortschrittliche Technologien, intelligente Software und Beratungsdienstleistungen, die es zum bevorzugten Partner der weltweit ambitioniertesten Unternehmen macht. Ganz gleich, ob es sich um Lösungen für das Dokumentenmanagement, die Digitalisierung von Kunstwerken oder kleinformatige Tastaturen für Programmierer handelt: PFU setzt sich dafür ein, den weltweiten Wissensfluss zu ermöglichen.
PFU (EMEA) Limited ist in Europa, dem Nahen Osten und Afrika für das Marketing und den Vertrieb von Fujitsu-Dokumentenscannern zuständig. Das europäische Unternehmen wurde 1981 im Vereinigten Königreich gegründet und verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Italien und Spanien sowie über Knowledge Suites in London, Frankreich und Dubai. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.pfu.fujitsu.com/emea/.
Über PFU Limited
PFU Limited, eine Tochtergesellschaft der Ricoh Company, Ltd., ist ein global agierendes Unternehmen mit einem Umsatz von 1,3 Milliarden US-Dollar, das Computerhardware, Peripherieprodukte sowie Unternehmenssoftware und -systeme entwirft, entwickelt, herstellt und vertreibt. PFU ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Dokumentenscanner und bietet ein breites Portfolio an Dokumentenscannern für den Privatgebrauch, für den Desktop, für Arbeitsgruppen und hochvolumige Produktionsumgebungen. PFU blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung im Geschäft mit Dokumentenscannern zurück.
Über Quocirca
Quocirca ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das sich auf die Analyse der Konvergenz von Print- und Digitaltechnologien am Arbeitsplatz der Zukunft spezialisiert. Seit 2006 spielt Quocirca eine einflussreiche Rolle bei der Beratung von Kunden in Bezug auf die wichtigsten Veränderungen im Markt. Die Beratungs- und Forschungsleistungen stehen fokussieren sich auf den sich schnell entwickelnden Markt für Druckdienstleistungen und -lösungen und genießen das Vertrauen von Kunden, die nach neuen Strategien für den Umgang mit disruptiven Technologien suchen.
Quocirca hat bei der Forschung in vielen aufstrebenden Marktbereichen Pionierarbeit geleistet. Vor mehr als 10 Jahren analysierte das Unternehmen als erstes die wettbewerbsfähige globale Marktlandschaft für Managed Print Services (MPS), gefolgt von der ersten globalen Wettbewerbsanalyse des Marktes für Drucksicherheit. In jüngster Zeit hat Quocirca seinen führenden und einzigartigen Ansatz auf dem Markt untermauert und die erste Studie veröffentlicht, die sich mit der intelligenten, vernetzten Zukunft des Drucks am digitalen Arbeitsplatz befasst. Die Studie Global Print 2025 bietet einen unvergleichlichen Einblick in die Auswirkungen der digitalen Umwälzungen, sowohl aus der Sicht von Branchenexperten als auch aus der Perspektive der Endnutzer. Weitere Informationen finden Sie unter www.quocirca.com..
Datum: 29. September 2022
City: München
Unternehmen: PFU (EMEA) Limited