Beschleunigen Sie Ihre digitale Transformation mit dem einzigartigen FUJITSU HXD-Ansatz

Co-creating Program

Fujitsu Co-creating Program

Unser einzigartiger Ansatz

Globale Herausforderungen beschleunigen bei vielen Unternehmen das Tempo der Digitalisierungsmaßnahmen. Unternehmen müssen ihre Firmenstrukturen widerstandsfähiger und nachhaltiger machen und sich im Markt von anderen abgrenzen. Die digitale Transformation ermöglicht neue Geschäftsmodelle, ein besseres Kundenerlebnis und ein gesteigertes Mitarbeiterengagement.

Um die Welt nachhaltiger zu machen, und indem wir durch Innovation Vertrauen in der Gesellschaft aufbauen, realisiert Fujitsu die digitale Transformation und ein langfristig stabiles Wachstum in Co-design gemeinsam mit Kunden.

Unser Co-creating Program unterstützt Sie mit der Kraft der Zusammenarbeit dabei, Ihre eigene digitale Transformation zu verwirklichen. Das Co-creating Program wurde auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung in Japan und vielen anderen Ländern der Welt entwickelt. Es basiert auf der Zusammenarbeit mit Kunden, dem Austausch von Perspektiven, Ideen und Informationen in hochkonzentrierter, zielgerichteter und innovativer Art und Weise.

FUJITSU Human Centric Experience Design (HXD)

Wir schenken Ihnen die Zeit, den Raum und die Aufmerksamkeit, damit Sie die Ergebnisse erzielen, die Ihren strategischen Anforderungen entsprechen. Das FUJITSU Human Centric Experience Design (HXD) unterscheidet sich von standardmäßigen „Design Thinking“-Ansätzen, indem wir eine enge Ausrichtung auf die Unternehmensstrategien unserer Kunden und Optimierung im Hinblick auf digitale Herausforderungen sicherstellen. HXD kommt in unseren Co-design Workshops zum Einsatz, die in unterschiedlichen Co-design Engagements abgehalten werden können.

  • Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen individuellen
    Workshop für Ihre Herausforderung buchen möchten,
    registrieren Sie sich bitte mit Ihren persönlichen Daten.

    Zusätzlich können Sie aber auch an einen der zahlreichen
    Cross-company Workshops teilnehmen.

Gartner Innovation Case Study “Fujitsu’s Go-To Innovation Techniques”

Das führende Analystenhaus Gartner hat ein Forschungsdokument über Fujitsus Design Thinking- und Innovationsansatz veröffentlicht. .


Gartner, Innovation Case Study Spotlight Series: Fujitsu’s Go-To Innovation Techniques, 4 August 2021, Tsuneo Fujiwara, David Cearley
GARTNER is a registered trademark and service mark of Gartner, Inc. and/or its affiliates in the U.S. and internationally and is used herein with permission. All rights reserved.
Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.

Fujitsu Co-creating Program

Der Ansatz basiert auf einfachem, kollaborativem Engagement. Dabei bringen wir mithilfe digitaler Technologien verschiedene Perspektiven zusammen. Unsere Kunden nennen uns ihre wichtigsten Geschäfts- und IT-Entscheidungsträger sowie andere Personen aus ihrem Unternehmen, die kreativem Denken gegenüber aufgeschlossen sind und umfassende Kenntnisse im Hinblick auf die strategischen Erfordernisse ihres Unternehmens haben.

Die kompetenten und erfahrenen Experten von Fujitsu fördern das gemeinsame Engagement, um eine dynamischen Mischung aus Wissen, Kreativität, Ideenreichtum und Konzeptentwicklung zu erzielen. Dann bringen wir unsere einzigartige Form des „Design Thinking“ ein – FUJITSU Human Centric Experience Design (HXD) – um schneller innovative Konzepte zu entwickeln, als wenn diese Personen isoliert arbeiten würden.

Um den Nutzen für Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft noch weiter zu steigern, ist Fujitsu eine Partnerschaft mit POLI.design eingegangen, das Kurse und Schulungsprogramme für die äußerst renommierte italienische Design School des Politecnico di Milano entwickelt. Gemeinsam erforschen wir den Nutzen von strategischem Design und haben ein Akkreditierungsprogramm für FUJITSU HXD-Experten entwickelt.

Fujitsu Co-design Engagements

Unsere Co-design-Umgebungen wurden auf Grundlage bewährter Modelle sorgfältig konzipiert, um Ihr Personal dabei zu unterstützen, mit Fujitsu Experten und anderen Partnern in themenbezogenen Workshops zusammenzuarbeiten.

Reale Herausforderungen und Chancen werden eingegrenzt, um zur Ideenfindung beizutragen, die dann zur Entwicklung von Konzepten genutzt werden können. Dies hilft beim Aufbau von Proofs-of-Concept, die getestet, modifiziert und in Proofs-of-Business verwandelt werden können, die sich auf die Erbringung konkreter Ergebnisse konzentrieren.

Maßgeschneiderte Tools und Methoden inspirieren Ihr Personal. Die interaktiven Workshops werden sorgfältig geplant, um die richtigen Personen zusammenzubringen und intensives, kreatives Denken zu fördern. Digitale Inspirationskarten sind das Ergebnis unserer Arbeit in einem breiten Spektrum von Workshops mit den unterschiedlichsten Kunden. Wir nutzen sie, um die Ideenfindung zu beschleunigen.


Da mehrere Personen unter verschiedensten Arbeitsbedingungen arbeiten, haben wir eine Virtual Co-design World entwickelt, die eine interaktive Zusammenarbeit ermöglicht, wo auch immer sich die Teilnehmer aufhalten.

Diese virtuelle Umgebung erlaubt den gleichen FUJITSU HXD-Ansatz wie physische Umgebungen. Geschulte Fujitsu Moderatoren begleiten zudem die Sitzungen. Die Teilnehmer arbeiten einzeln, als Gruppe und gleichzeitig in kleinen Teams in speziell abgeschirmten Bereichen - dabei können sie „Haftnotizen“ schreiben, Ideen auf Whiteboards visualisieren, ihren Bildschirm teilen und ihre Webcam nutzen.

Virtuelle Co-design-Sitzungen ersparen den Teilnehmern Fahrzeit und -kosten, verbessern den CO2-Fußabdruck und ermöglichen eine flexible Agendaplanung.

Weltweit bieten wir in größeren Städten Co-design Studios, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Kreativität Ihrer Angestellten zu stimulieren und die Zusammenarbeit zu fördern. Digitale Großbildschirme ermöglichen die Veranschaulichung von Konzepten. Neue Ideen werden auf Papierkarten festgehalten, die digitalisiert werden und für die Entwicklung spezieller Lösungen genutzt werden können. Die Bildschirme zeigen die Ideenentwicklung. So können die Teilnehmer Ideen verfolgen und neu kombinieren, um Inspiration für neue Ergebnisse zu erhalten.

Wir können diese Infrastruktur aber auch zu Ihnen bringen. Unsere Pop-up Co-design Studios bieten dieselbe Funktionalität und können zu Ihrem Standort oder zu jedem anderen Ort gebracht werden.

Wir bieten sogar Hybrid-Sitzungen – dabei arbeitet ein Teil der Gruppe in einem Co-design Studio, während sich andere über die Virtual Co-design World anschließen.

FUJITSU Human Centric Experience Design (HXD)

FUJITSU HXD verändert die Art und Weise, wie wir die Dinge betrachten und Möglichkeiten ausfindig machen. Es ist unsere Methode, die es Kunden ermöglicht, ihren Weg in die Digitalisierung zu beschleunigen.

Durch schnelle Maßnahmen werden vier wichtige Aspekte der digitalen Transformation realisiert:

Align

Ausrichtung auf die Strategie

Consider

Betrachtung unterschiedlicher Perspektiven

Leverage

Wirksamer Einsatz von Kompetenzen

Encourage practical experimentation

Förderung praktischer Versuche




Es geht darum, eine aussagekräftige Vorstellung von vier kritischen Elementen zu bekommen:

People

Menschen
Kombinieren Sie die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen und berücksichtigen Sie dabei die menschlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen.

Purpose

Ziel
Formulieren Sie ein offizielles, aussagekräftiges Ziel, das alle verstehen und engagiert verfolgen. Dieses muss von strategischer Bedeutung für Ihr Unternehmen sein.

Outcome

Ergebnis
Definieren Sie, was Sie erreichen möchten. Das Ergebnis muss sich auf die Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihrer Belegschaft, Kunden und Märkte beziehen und sollte den breiteren gesellschaftlichen Kontext berücksichtigen.

Design

Design
Aktivieren Sie auf unterhaltsame und anregende Weise die Fähigkeiten und die Kreativität Ihrer Mitarbeiter, um schnell Konzepte zu entwickeln und zu testen.

Fujitsu Co-design Workshops

Unsere ergebnisorientierten Workshops tragen dazu bei, die Zukunft Ihres Unternehmens zu gestalten. Sie entscheiden, wer teilnimmt und ob die Workshops in einem der Fujitsu Co-design Studios, an einem beliebigen anderen Ort oder virtuell stattfinden sollen.

Grundsätzlich sollten Sie die in eine Co-design-Sitzung investierte Zeit als eine gemeinsame Investition von Ihrem Unternehmen und von Fujitsu betrachten. Denn es ist keine kostenpflichtige Beratung, sondern ein Gemeinschaftsprojekt von Personen aus Ihrem und unserem Unternehmen, von dem wir beide profitieren.

Nach Abschluss des Workshops wird das Team eine klare Perspektive zu möglichen weiteren Schritten und ein gemeinsames Engagement für Zusammenarbeit entwickelt haben. Sie erhalten einen detaillierten Co-design-Bericht, Zugang zu sämtlichen in der Sitzung entwickelten Ideen über unsere Innovationsplattform und, was das Wichtigste ist, einen klaren Plan für die nächsten Schritte - und das alles innerhalb von 48 Stunden nach dem Workshop.

Warum sollte ich an einem Co-design Workshop teilnehmen?

Um das Beste aus unseren Co-design Workshops zu machen, müssen die richtigen Personen teilnehmen. Nur so ziehen wir kurz- und langfristig einen Nutzen aus ihnen. Das bedeutet, Entscheidungsträger und wichtige Personen aus Ihrem Unternehmen zusammenzubringen, die die Bedürfnisse Ihrer Kunden und die speziellen Herausforderungen kennen, die Sie dringend angehen müssen.

Es müssen Menschen sein, die die Bereitschaft zu fantasievollem Denken und neue Ideen haben, kreative Hilfsmittel und Methoden verwenden und gewillt sind, mit Anderen und mit Partnern zusammenzuarbeiten. Üblicherweise bestehen Co-design-Gruppen aus bis zu 16 Teilnehmern, und 10 - 12 davon sollten aus Ihrem Unternehmen sein.

Unserer Erfahrung nach sind dies Personen, die:

  • Sich der Anbahnung neuer Geschäfte widmen
  • Wertbeiträge (Value Propositions) und Lösungen für Kunden entwickeln
  • Teams führen und Budgets verwalten
  • Geschäfts- und IT-gestützte Projekte leiten

Vorbereitung auf Ihren Workshop

Erfolgreiches Co-design hängt von einer guten Vorbereitung ab. Die Workshops sind äußerst zielgerichtet und funktionieren am besten, wenn sorgfältig ausgewählte Teilnehmer mit einer klaren Vorstellung (und Formulierung) der spezifischen Herausforderungen, denen sie sich widmen müssen, der Geschäftsstrategie, die sie verfolgen möchten, und der Kriterien, an denen der Erfolg gemessen wird, in die Sitzung mitbringen.

Es beginnt mit einem telefonischen Vorbereitungsgespräch mit einem leitenden Kundenbetreuer. So stellen wir sicher, dass alle die Themen, Ideen und Materialien kennen, die es in den Workshop einzubringen gilt, und wissen, was davon zu erwarten ist.

Vom Design Thinking zum Design Doing

Da in Unternehmen derzeit viel umstrukturiert wird, ist es wichtiger denn je, dass Entscheidungen zielführend getroffen werden. Bei Design geht es nicht mehr nur um Produkte, sondern um einen strategischen Ansatz, der Ihre Kunden und Mitarbeiter direkt in den Mittelpunkt Ihres Unternehmens stellen kann. Indem Sie Design Thinking auf strategische Probleme anwenden, können Sie Lösungen finden, die das Ziel Ihres Unternehmens im Kern unterstützen.

Möchten Sie wissen, wie Co-Creation- und Co-design-Modelle und Design Thinking dazu beitragen, die heutigen geschäftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen umzugestalten und wirkungsvolle Lösungen in genau der richtigen Geschwindigkeit zu liefern?

Erfahren Sie mehr über Design in Aktion

Customer stories

Top of Page