SAP Business Data Cloud

Heben Sie Ihre Datenschätze mit der SAP Business Data Cloud!
Nutzen Sie die SAP Business Data Cloud, um alle Firmendaten auf einer Plattform zu konsolidieren, auszuwerten und direkt zur Planung und Automatisierung einzusetzen.
Sitzen Sie auf ungenutzten Daten?
In Ihren Datenbanken schlummern Datenschätze, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) erst möglich machen und Ihre Prozesse beschleunigen können. Welche Tools und Strategien sind die richtigen, um dieses Wissen nutzbar zu machen? Und welchen Aufwand müssen Sie dafür betreiben?


Ohne eine einheitliche Datenstruktur keine Nutzung von KI
Sie haben SAP bereits im Einsatz, Ihre Daten liegen jedoch nicht zentral vor? Das bremst wichtige Projekte nicht nur aus, auch die Anwendung KI-gestützter Automatisierungen wird schwierig.
Live-Demo: wie datengetriebene Unternehmensplanung wirklich funktioniert
Wie ist die SAP BDC aufgebaut? Welche Mehrwerte bietet sie für Reporting, Planung und Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz – und wie sieht das Ganze live in der Praxis aus?

Daten nutzbar machen mit der SAP Business Data Cloud
Die SAP Business Cloud führt als zentraler Überbau alle Daten in einer Datenbank mit einheitlicher Struktur zusammen.
SAP Business Data Cloud im Überblick

So profitieren Sie von der SAP Business Data Cloud
- ✓ Nahtlose Cloud-Integration
- ✓ Optimiertes Daten-Management und hohe Sicherheit
- ✓ Skalierbarkeit und Flexibilität
- ✓ Flexible Lizenzierung
- ✓ Bessere Entscheidungsfindung
- ✓ Einfacher Einsatz von Künstlicher Intelligenz
- ✓ Höhere Prozessflexibilität
- ✓ Förderung innovativer Business-Cases
- ✓ Bessere Zusammenarbeit

KI-ChatBot Joule für die eigenen SAP-Daten
Der optionale KI-ChatBot Joule integriert alle Anwendungen und Daten. Dabei lässt sich Joule wie ChatGPT nutzen, versteht aber auch komplexe geschäftliche Zusammenhänge und gibt präzise kontextbezogene Antworten.
- Analyse von Geschäftsdaten, automatisierte Reports und konkrete Vorschläge für operative Maßnahmen
- Prozessautomatisierung, Anstoßen von Workflows und Agenten-Funktion für Aufgaben in Buchhaltung, Kundenservice, Personalbereich oder Einkauf

Use Case: E2E-Finanzplanungsansatz von Fujitsu
Wie beeinflusst die Inflation Rentabilität und Cashflow?
Mit der SAP KI „Joule“ lassen sich Variablen für die wichtigsten KPIs in Echtzeit simulieren und in die digitale Finanzplanung integrieren. Unternehmen profitieren von präzisen Szenarioanalysen, höherer Planungssicherheit und einer zukunftsorientierten Unternehmenssteuerung mit KI – und machen ihre Finanzplanung zum Motor für nachhaltiges Wachstum.
Mit der SAP Business Data Cloud strategische Vorteile erzielen
Fujitsu SAP-Activate-Methode
Fujitsu ist langjähriger SAP-Premium- Partner und arbeitet mit SAP bei der Umsetzung von Projekten eng zusammen. Sie profitieren von einem Schritt-für-Schritt-Vorgehen:
- Flexible Reaktion auf Unvorhergesehenes
- Vollständige Dokumentation aller Schritte
- Enge Abstimmung und Einbindung von IT und Fachabteilungen beim Kunden
- Schnelle Implementierung bei sehr geringen RisikenDie enge Anbindung
- Intensives Training für hohe Akzeptanz und erfolgreichen Einsatz

Discover
- Sammlung der Anforderungen und Kick-Off-Meeting
- Gemeinsames Verständnis entwickeln
- Demo als Proof-of- Concept (POC)

Prepare
- Konfiguration des neuen Systems
- Datenprüfung, -analyse und -migration
- Trainingsplan für die Schulung der Mitarbeitenden

Explore
- Design und Ausprägung der neuen Lösung
- Entwicklung eines Prototyp
- Test und Weiterentwicklung

Realize
- Umsetzung des Projekts auf dem Zielsystems
- Testen des Zusammenspiels der Systeme
- Nutzertraining

Deploy
- Migration aktueller Daten
- Go-Live des Systems
- Support
