Künstliche Intelligenz – Die nächste Welle im Bereich der Digitalisierung
Derzeit strebt eine neue leistungsfähige, digitale Technologie auf - Künstliche Intelligenz (KI).
Vorherige Digitalisierungswellen haben Milliarden Menschen weltweit einen flächendeckenden Breitband-Internetzugang, mobile Konnektivität und das Internet der Dinge (IoT) gebracht. Und Letzteres hat die Tür für eine Fülle von Daten und Informationen geöffnet. Indem nun ein Echtzeit-Dialog zwischen Menschen, Dingen und Informationen ermöglicht wird, beschreiten wir eine hypervernetzte Ära, in der KI in realen alltäglichen Geschäftssituationen eingesetzt werden kann.
Die Welt wird nie mehr dieselbe sein. In vielen Fällen - von der Handschrifterkennung bis hin zum Ablegen einer Mathematikprüfung - hat KI bereits bewiesen, weniger Fehler zu machen als menschliche Experten. Das soll jedoch nicht heißen, dass Menschen durch Maschinen ersetzt werden. Wenn Maschinen immer mehr banale Aufgaben übernehmen, können sich Menschen auf Bereiche konzentrieren, die einen Mehrwert schaffen.
Jüngste Erkenntnisse und Innovationen
assets-
PAC Forschungsbericht darüber, was KI für Geschäftsanwendungen bringen kann
-
Henry Chesbrough und Yoshikuni Takashige erörtern offene Innovation als Wachstumsstrategie im digitalen Zeitalter
-
Euphorie oder Vorsicht: beiden Seiten des Meinungsspektrums zu KI betrachten
-
Mithilfe von KI analysieren, was sich Einzelhandelskunden ansehen, um einen personalisierteren Kundendienst zu erbringen
-
Glenn Fitzgerald von Fujitsu erläutert, wie KI die Transformation beschleunigt
-
Blackboxing: Wie erreicht KI die erzielten Ergebnisse?
-
Von Fujitsu und PAC gehostetes Webinar dazu, wie KI einen Mehrwert für die Geschäftsanwendungen Ihres Unternehmens erbringt
Künstliche Intelligenz und Fujitsu
Bei Fujitsu stehen Menschen weiterhin im Zentrum unserer Vision, und KI-Lösungen sind vor allem darauf ausgerichtet, Arbeitnehmer und Bürger zu befähigen, einen Mehrwert zu generieren, und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Auswirkungen von KI auf unser Leben werden wir sicher nicht über Nacht bemerken oder zu schätzen wissen, aber eines ist klar, ihre Entwicklung wird stetig und unausweichlich fortschreiten. Erst wenn wir zurückblicken, werden wir sehen, wie weit wir schon gekommen sind, und den Weg zu würdigen wissen, der noch vor uns liegt.

Fujitsu Zinrai führt verschiedene KI-Techniken und -Entwicklungslinien zusammen. Zinrai selbst ist weder ein Service noch ein Produkt, sondern ein kollektiver Rahmen für die umfangreiche Familie der KI-Ressourcen, die Fujitsus Kunden zur Verfügung stehen.
Zinrai AI bietet einen anwenderzentrierten Ansatz für die gemeinsame Entwicklung von Services und Lösungen durch Co-Creation. Es nutzt weltweit führende Technologien, die entwickelt wurden und eingesetzt werden, um den ständig wachsenden Herausforderungen der Kunden gerecht zu werden. Durch Bündelung der Entwicklungsstärke von Zinrai AI und den Kompetenzen sorgfältig ausgewählter Partner können wir optimale, KI-gestützte Lösungen anbieten, mit denen unsere Kunden ihre Herausforderungen meistern.
Mit unserem Angebot Zinrai AI erweitern wir das Fujitsu Portfolio mit einem breiten Spektrum von Mehrwertdiensten - die es unseren Kunden vor allem ermöglichen sollen, die Digitalisierung beruhigt in Angriff zu nehmen.
Wie Fujitsu künstliche Intelligenz nutzt
videosWas sind die jüngsten KI-Trends und -Innovationen? Wie entwickelt und nutzt Fujitsu KI-Lösungen? Und wie können wir durch Co-Creation gemeinsam mit unseren Kunden Erfolge in der realen Welt erzielen? Sehen Sie sich unsere KI-Videos an, um das und mehr zu erfahren.
Sie können noch mehr Videos von Fujitsu auf YouTube ansehen und weitere Erfolgsgeschichten unserer Kunden auf unseren Case-Study-Seiten entdecken.
Die Transformation Ihrer Branche mit KI
In der Geschäftswelt ist KI dabei, viele Branchen radikal zu verändern. Mit ihrer Fähigkeit, Muster und Anomalien in Unmengen von digitalen Informationen zu erkennen, eröffnet sie Unternehmen eine ganz neue Dimension an Möglichkeiten. Und ist sie erst einmal trainiert, erledigt sie unermüdlich viele Standardaufgaben. Wird KI beispielsweise an Service Desks und in Callcentern eingesetzt, entlastet sie Mitarbeiter von weniger anspruchsvollen, monotonen Aufgaben, so dass sich diese auf komplexere technische Probleme und kompliziertere Anfragen konzentrieren oder für ein besseres Kundenerlebnis und eine bessere Kundenbetreuung sorgen können.
Hier nur einige Beispiele ...

Versorgungsunternehmen
Netzwerkoptimierung
Erkennung von Cyber-Angriffen

Transportwesen
Autonomes Fahren
Verkehrsinformationen

Transportwesen
Tourenplanung
Fahrzeugdisposition

Finanzwesen
Kundenbindung
Richtlinien und Sicherheit

Fertigung
Vorhersage von Anlagenausfällen
Qualitätssicherung

Gesundheitswesen
Diagnoseunterstützung
Unterstützung bei der Wirkstoffentdeckung

Einzelhandel
Kundenstromanalyse
Nachfrageprognose

Öffentlicher Sektor
Stadtmonitoring
Bürgerdienste
KI in der Fertigung
Heute profitieren Hersteller von den Vorteilen, die KI bietet – beispielsweise können nun Maschinen monotone Aufgaben wie die Suche nach Fehlern in der Produktfertigung übernehmen. Da Informationen zum Fertigungsprozess meist über das ganze Werksgelände verteilt sind, kann KI zur Datenerfassung und -analyse eingesetzt werden, um eine beständige Produktion hochwertiger Produkte sicherzustellen. Maschinelles Lernen kann nicht nur dazu genutzt werden, die Fehlerfreiheit zu steigern, sondern auch dazu, die erforderliche Zeit für die Analyse der Ergebnisse zu verkürzen. Auf dem Gebiet der vorbeugenden Wartung kann KI außerdem die Wahrscheinlichkeit von Produktausfällen bei Benutzung ermitteln.


KI im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen beginnt man damit, die Vorteile der künstlichen Intelligenz zu nutzen. Da dies eine Branche ist, die große Mengen klinischer Daten generiert, ist KI ideal, um aus deren Analyse Erkenntnisse zu gewinnen. So nutzt Fujitsus Advanced Clinical Research Information System HIKARI (das auf japanisch „Licht“ bedeutet) KI, um Krankenhausärzten Erkenntnisse zu liefern, die sie bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Und das ist ein perfektes Beispiel für anwenderzentrierte Innovation und dafür, wie KI dazu beträgt, den Menschen und der Gesellschaft einen Mehrwert zu erbringen.
KI im Transportwesen
Künstliche Intelligenz ist dabei, das Transportwesen zu revolutionieren – als „Gehirn“ für autonome (selbst fahrende) Fahrzeuge. Zu den frühen Gewinnern in diesem Bereich gehören Logistikunternehmen, die Lieferwege bereits in Echtzeit optimieren können, um durch Staus verursachte Verspätungen zu vermeiden.


KI im öffentlichem Sektor und in intelligenten Städten
Derzeit nimmt die Nutzung von KI für intelligente Städte und den öffentlichen Sektor rasant zu - so spielen Überwachungskameras beispielsweise eine zunehmend aktive Rolle bei der Aufklärung von Zwischenfällen.
Fujitsu Zinrai-Technologie wird bereits für die Bildauswertung bei Personen und Fahrzeugen eingesetzt. Von Überwachungskameras in Städten aufgenommene Filme oder Fotos werden mithilfe der neusten KI-Technologie analysiert, um Fahrzeuge nach Typ, Modell und Farbe zu identifizieren und die Auffindung gestohlener Fahrzeuge zu unterstützen. Darüber hinaus kann die Bilderkennung Informationen über Menschen erfassen wie Geschlecht, Kleidungsfarbe und persönliche Gegenstände, um die Entdeckung verdächtiger Personen zu unterstützen.
Außerdem wird sie für große Veranstaltungen in der Stadt genutzt, um die erforderliche Anzahl von Sicherheitspersonal auf Grundlage der Anzahl und Bewegungen von Menschen zu ermitteln.
KI im Einzelhandel
Im Einzelhandel hilft künstliche Intelligenz bereits, ein verbessertes Kundenerlebnis zu ermöglichen, ohne dass es Kunden überhaupt bemerken. Zum Beispiel Webchats mit einem Händler unter Verwendung von KI, um auf grundlegende Fragen zu antworten. Wenn sich KI weiterentwickelt, werden diese Webchats immer ausgefeilter und könnten Kunden einen eigenen personalisierten Support rund um die Uhr bieten. Zudem nutzen Einzelhändler auch Deep Learning, um Daten aus verschiedenen, sowohl digitalen als auch aus dem Ladengeschäft von Sensoren oder Videoanalysen generierten Kanälen zu analysieren. Das ermöglicht ihnen, für ein besseres und personalisierteres Kundenerlebnis zu sorgen.


KI im Finanzwesen
Eine der wahren Stärken von KI liegt auf dem Gebiet der Mustererkennung und -analyse. Heute nutzen Finanzinstitute künstliche Intelligenz, um die potentielle Tendenz der Aktienmärkte abzubilden. KI erweitert auch die Möglichkeiten von Analyseplattformen - zum Beispiel bei Fujitsu. Wir haben eine Machbarkeitsstudie, ein so genanntes Proof of Concept, durchgeführt, um Signaturen zu analysieren und betrügerische Aktivitäten aufzudecken. Außerdem haben wir auch mit Banken über den Einsatz von Gesichtserkennung an Geldautomaten gesprochen - nicht nur, um die Sicherheit zu verbessern, sondern auch, um Dienstleistungen zu personalisieren.
customersErfahren Sie, wie wir unseren Kunden geholfen haben, ihre Herausforderungen mit KI zu lösen.
„Fujitsus bahnbrechende KI-Technologie verkürzt die erforderliche Zeit für die Prüfung von Turbinenschaufeln ganz erheblich.“
Kenneth Lee Kaser, Head of Supply Chain Management, Siemens Gamesa. Erfahren Sie, wie wir mit Siemens Gamesa gemeinsam eine KI-Lösung entwickelt haben, um schnell Mängel bei Qualitätskontrollen zu erkennen.
Referenz lesen
-
Kawasaki Geological Engineering Co., Ltd: Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Erkennung von Hohlräumen unter Straßen bei halber Analysedauer.
-
Slingeland Hospital: Gemeinsame Entwicklung einer Echtzeit-Überwachungslösung zur Gewährleistung einer besseren Pflege und fundierterer medizinischer Entscheidungen.
-
Shimadzu Corporation: Gemeinsame Entwicklung einer Echtzeit-Überwachungslösung zur Gewährleistung einer besseren Pflege und fundierterer medizinischer Entscheidungen.
Weitere Downloads

KI: Wie lange dauert das Deployment und was kostet es?
Sehen Sie sich Einsatzszenarien an, um zentrale Fragen zum Deployment von KI zu beantworten

So verbessert KI Callcenter
Erfahren Sie, wie KI-Lösungen in Callcentern die Schulungszeiten verkürzen und die durchschnittlichen Antwortzeiten halbieren

Wie führt man künstliche Intelligenz ein
Laden Sie unseren Leitfaden herunter, der dazu beiträgt, bei der Einführung von KI Bedenken in Bezug auf Informationssysteme auszuräumen

KI und Überwachungskameras
Lesen Sie, wie die KI-basierte Bildanalyse Einzelhändlern einen erheblichen Mehrwert bringt

Der Vormarsch der künstlichen Intelligenz
Entdecken Sie die hypervernetzte Ära, in der wir KI in realen alltäglichen Geschäftssituationen einsetzen