Responsible business

Recycling-Programm
Unsere Position zur Eigenverantwortung

Fujitsu unterstützt das Prinzip der Eigenverantwortung der Hersteller (Individual Producer Responsibility, IPR) und erkennt an, dass immer größer werdende Mengen an Produkten am Ende ihres Lebenszyklus eine erhebliche Gefahr für die Umwelt darstellen, sofern sie nicht richtig entsorgt werden.
Fujitsu ist überzeugt, dass IPR für mehr umweltgerechte Produkte sorgen kann und die Hersteller dadurch mehr in die Verantwortung genommen werden. Wir sind uns aber auch über die großen Herausforderungen im Klaren, vor die uns IPR stellt. Selbst der engagierteste Hersteller kann nicht die Bedürfnisse und Anforderungen aller Akteure in der ganzen Welt in einer finanziell, logistisch und ökologisch sinnvollen Weise erfüllen. Fujitsu arbeitet jedoch im großen Rahmen mit der Branche zusammen, um diese Herausforderungen zu meistern.
Fujitsu ist für sein verantwortungsvolles Recycling und die Wiedervermarktung und Wiederverwendung von elektrischen und elektronischen Geräten bekannt. Die Umwelt-Richtlinie des Unternehmens gilt für die gesamte Fujitsu Technology Solutions. Sie beschreibt die umweltrelevanten Produktanforderungen für den gesamten Lebensweg von IT-Produkten und deren Komponenten.
Die Fujitsu Group bietet bereits in einigen Ländern ohne vorgeschriebenes Rücknahmeprogramm einen umweltgerechten Recycling-Service an. Weitere Informationen zu diesem Thema sind in Englisch verfügbar.
Leistungsfähiges Rücknahmeverfahren
Ein erfolgreiches Beispiel für unsere Leistungsfähigkeit bei Rücknahmen basiert auf unserer mehr als 20jährigen Recycling-Erfahrung in Deutschland. Die Fujitsu Technology Solutions GmbH hat eine Verwertungsquote von mehr als 90% bei den zurückgenommenen Geräten und liegt damit deutlich über der gesetzlichen Vorgabe von 75%, die im Elektro- und Elektronikgerätegesetz festgelegt ist.
Freiwillige Rücknahme von Produkten
Fujitsu hat in Europa - dem Hauptvertriebsmarkt des Unternehmens - ein Rücknahmeprogramm eingerichtet, das auch die WEEE-Anforderungen berücksichtigt. Weitere Einzelheiten über lokale Programme in den Ländern werden in dem Download-Dokument „Take-back and Recycling in the Countries“ beschrieben (siehe unten). In Märkten, in denen die WEEE-Vorschriften nicht bindend sind, plant Fujitsu aus eigener Initiative die Einführung umweltgerechter Verfahren für die Rücknahme und das Recycling seiner Produkte. Die Fujitsu-Mutterfirma Fujitsu Technology Solutions ist ebenfalls verantwortlich für die Verkäufe in den Regionen außerhalb von Europa, dem mittleren Osten, Afrika und Indien (EMEA&I) und das Unternehmen hat sein eigenes Rücknahme- und Recycling-Programm ins Leben gerufen.
Um die Rücknahme von veraltetem Equipment im gesamten Markt Europa, mittlerer Osten, Afrika und Indien (EMEA&I) sicherzustellen, haben wir unsere freiwillige Rücknahme bereits erweitert und Länder ausserhalb der EU aufgenommen.
Zustäzlich haben wir bereits ein Trade-in Programm ins Leben gerufen.