Vielseitiges und risikoloses as-a-Service Computing
Fujitsu uSCALE für Rechenleistung

Was ist Server as a Service?
Die Cloud ist inzwischen ein unentbehrlicher Technologiebaustein für innovative Unternehmen geworden. Denn dank Cloud Computing haben Unternehmen die Freiheit, IT-Ressourcen bedarfsgerecht und kosteneffizient für ihre Digitalisierungsziele einzusetzen.
Infrastructure as a Service (IaaS) ist ein Cloud-Computing-Dienst, der bedarfsbasiert grundlegende Compute-, Speicher- und Netzwerkressourcen mit nutzungsbasierter Bezahlung bietet. Durch die Migration Ihrer Unternehmensinfrastruktur zu einer IaaS-Lösung können Sie den Wartungsaufwand für lokale Rechenzentren reduzieren, Hardwarekosten einsparen und geschäftliche Erkenntnisse in Echtzeit abrufen.
Fujitsu uSCALE for Compute bietet flexible „as a Service“-Lösungen für IT-Infrastrukturen vor Ort und verwendet PRIMERGY x86-Server, um die Leistung, Verwaltbarkeit und Skalierbarkeit bereitzustellen, die unsere Kunden benötigen, um ihre unterschiedlichen Workloads zu unterstützen, jedoch ohne den damit verbundenen Kosten und dem Risiko des Overprovisioning, die mit herkömmlichen Hardwarebereitstellungen einhergehen. Die Server stehen bereit, wenn sie gebraucht werden, und es muss nur für die auch wirklich genutzte Kapazität bezahlt werden.
Viele As-a-Service Modelle kennen wir aus unserem Alltag.
Ein Beispiel dafür sind Musik-Streaming-Dienste.

Nach einer aktuellen Umfrage nutzen knapp 30% der Befragten mindestens täglich Musik-Streaming-Dienste. Hierbei werden mehrere Songs und Alben pro Session gestreamt, wodurch die Kosten für den Einzelerwerb der Titel wesentlich höher liegen als die monatlichen Kosten für die Streaming-Plattform.
Auch bei IT Infrastruktur kann es lange dauern bis sich die einmaligen Anschaffungskosten gegenüber einem As-a-Service Modelle rechnen. Zudem bietet ein solches Modell viele weitere Vorteile.
Quelle: Statista 2022
Wie bekomme ich mehr Kapazität?
Fujitsu uSCALE ermöglicht Kunden die Nutzung einer On-Premise Infrastruktur mit monatlicher nutzungsbasierter ("Cloud-ähnlicher") Abrechnung als Service. uSCALE gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Infrastrukturen nach oben oder unten zu skalieren, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die ihren Geschäftsanforderungen am besten entspricht.
Ihre Skalierungsvorteile mit Fujitsu uSCALE

Maximale Reaktionsgeschwindigkeit

Der richtige Hybrid Cloud Mix

Technologie auf dem neusten Stand

Hohe Flexibilität

Transparentes Abrechnungsmodell

Flexibel die eigenen Daten schützen
Vordefinierte Lösungsbeispiele
Abrechnung
Die Nutzung wird pro Node abgerechnet
Flexibilität
> Flexibilität 30% - 70%
> 4 - 36 Nodes
> Individuelle Systemkonfigurationen sind möglich
Vertragslaufzeit
Laufzeit 36 Monate bis 60 Monate
Serviceleistungen
Installationsservices, dedizierter uSCALE Customer Success Manager (CSM) als direkter Ansprechpartner (24x7 mehrsprachig) für alle geschäftlichen Fragen, Break & Fix, Wartungs- und Garantieservice, Asset- und Konfigurationsmanagement, Kapazitätsmanagement, ITIL-Prozessmanagement für BAU-Services, Betriebsüberwachung

Fujitsu uSCALE Price Estimator Tool
Vier einfache Schritte – mehr braucht es nicht für eine erste Indikation. Folgen Sie dem Link, um Ihr Fujitsu uSCALE-Erlebnis zu starten. Das Tool bietet einfache Schätzungen für vorgefertigte Lösungen wie Server, Storage, Datenverwaltung und Workplace-Angebote.
Fujitsu uSCALE enthält alles, was Sie für Ihre geschäftlichen Ambitionen benötigen
Server und Systeme werden bei Ihnen vor Ort im Rechenzentrum installiert und nutzungsbasiert abgerechnet. Zudem werden weitere Ressourcen als “Reserve” zur Verfügung gestellt, damit Sie im Bedarfsfall auf Knopfdruck über zusätzliche Kapazitäten verfügen können.
Leistungsstarke Infrastruktur für jede Anwendung
Sie können unsere Server On-Premise Dienste individuell konfigurieren und ideal in Ihre Umgebung migrieren. Egal, wofür Sie Ressourcen brauchen, ob 3D-Rendering, Big Data oder komplexe Businessanwendungen: Mit Fujitsu uSCALE haben Sie die richtige Plattform mit maximaler Sicherheit und Skalierbarkeit.
Risikofreie Skalierung ressourcenintensiver Projekte
Vorhaben wie Virtualisierung, Big Data, Analytics oder Deep Learning sind unerlässlich für eine erfolgreiche, geschäftliche Transformation. Jedoch sorgen die hohen Investitionskosten für lange Entscheidungszyklen und hohes Risiko. Auch in punkto Compliance und Datensicherheit müssen in gängigen on-demand-computing-Lösungen Abstriche gemacht werden.
Fujitsu uSCALE löst dieses Problem, da Ihr Unternehmen eine voll skalierbare Server On-Premise „as a Service“ Lösung bekommt, Sie die bereitgestellten Ressourcen aber jederzeit an Ihren Bedarf anpassen können.
Ihr Rundum-Sorglos Service
Wenn Sie mit Fujitsu zusammenarbeiten, arbeiten Sie mit Menschen zusammen, die sowohl Ihre Einzigartigkeit als auch Ihre IT-Anforderungen verstehen.
Ihr Customer Success Manager von Fujitsu ist für Sie da, damit Sie die Fujitsu uSCALE for Computing Lösungen ideal nutzen können.
Ihr Ansprechpartner kümmert sich um alle Ihre Anliegen rund um das Management Ihrer Umgebung. Darunter fallen z.B. Wartungsunterstützung, Konfigurationsmanagement und die Überwachung des laufenden Betriebs.
- 24/7 Erreichbarkeit
- Mehrsprachiger Support
- 360°-Betreuung - Ein Ansprechpartner für alle Anliegen
Was ist Cloud Computing?
Cloud Computing ist ein Modell für die Bereitstellung von IT-Ressourcen und -Diensten, bei dem Rechenleistung, Speicherkapazität, Datenbanken und weitere IT-Infrastrukturkomponenten als Dienste über das Internet bereitgestellt werden. Die Nutzer können selbst entscheiden, welche Ressourcen sie nutzen und wie lange sie diese nutzen möchten.
Damit sind die Dienste nicht mehr an einen Standort gebunden, sondern können von jedem Ort aus genutzt werden. Das bedeutet für Unternehmen eine größere Flexibilität und Skalierbarkeit, da sie Ihre IT-Ressourcen nicht mehr selbst bereitstellen und verwalten müssen.
Cloud Computing ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur zu reduzieren und Kosten zu sparen, indem sie nur die Ressourcen nutzen, die sie tatsächlich benötigen. Durch die Nutzung der On-Demand-Dienste von Drittanbietern können sich Unternehmen außerdem auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und flexibel auf die sich ständig ändernden Geschäftsanforderungen reagieren.
Mit dem Modell des Cloud Computings können viele verschiedene Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Die gängigsten Dienstleistungen sind:
- Infrastructure as a Service (laas)
- Platform as a Service (PaaS)
- Software as a Service (SaaS)
Dadurch hat die Nutzung von Cloud Computing-Diensten in den letzten Jahren stark zugenommen, da immer mehr Unternehmen erkannt haben, welche Vorteile dieses Modell bietet. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von dem modularen Aufbau der Cloud, da sie so nur die Leistung in Anspruch nehmen, die sie tatsächlich benötigen.
Cloud Modelle im Vergleich: IaaS, PaaS und SaaS
IaaS
(Infrastructure as a Service)
Die IaaS-Umgebung stellt Nutzern eine virtuelle Infrastruktur zur Verfügung, die vom Provider gemanaged wird. Dazu gehören Netzwerkkomponenten, Serversysteme und Speicherplatz.
Die IaaS-Umgebung ist die flexibelste aller Cloud-Umgebungen, da sie dem Anwender die größte Kontrolle über seine Umgebung bietet.
PaaS
(Platform as a Service)
PaaS ist eine vorkonfigurierte Umgebung, in der Anwendungen entwickelt und bereitgestellt werden können. PaaS bietet eine Reihe von Werkzeugen und Komponenten, die für die erfolgreiche Bereitstellung einer Anwendung erforderlich sind.
Dazu gehören Webserver, Datenbanken, Sicherheitsfunktionen und Steuerungsmechanismen. PaaS ist weniger flexibel als IaaS, da es dem Anwender nur begrenzte Kontrollmöglichkeiten über seine Umgebung bietet.
SaaS
(Software as a Service)
Die SaaS-Umgebung stellt Nutzern eine vollständig ausgestattete Applikation zur Verfügung, die sie über das Internet nutzen können. SaaS-Anwendungen werden häufig über ein monatliches oder jährliches Abonnement bereitgestellt.
Die SaaS-Umgebung ist die am wenigsten flexible aller Cloud-Umgebungen, da dem Anwender nur begrenzte Kontrollmöglichkeiten über seine Applikation und ihre Umgebung zur Verfügung stehen.
Bringen Sie die Vorzüge der Cloud in Ihr Rechenzentrum - mit Fujitsu uSCALE
Erfahren Sie mehr über Fujitsu uSCALE. Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie gerne.