Fujitsu Financial Technologies & Services für ein verbessertes Kundenerlebnis

Das Leben Ihrer Kunden hat sich verändert. Es ist darum wichtig, dass Sie verstehen, wie Ihre Kunden von der Krise betroffen sind und wie sich ihre Bedürfnisse verändert haben. Nur so sind Sie in der Lage, Ihren Kunden genau diejenigen Produkte und Services anzubieten, die sie in ihrer aktuellen Situation benötigen.

Dazu müssen Sie ein neues Kundenerlebnis schaffen, das ebenso innovativ wie sicher ist. Dafür müssen Sie nicht nur Finanzdienstleistungen für sich neu definieren, sondern auch ihre Interaktion mit Mitarbeitern und Kunden völlig neu denken. Nur so kreieren Sie Geschäftsprozesse, die ebenso robust wie flexibel sind.

Wir bei Fujitsu betrachten die digitale Transformation im Finanzsektor als Schlüssel, um dieses Gleichgewicht zu erreichen. Damit großartige Mitarbeiter ihren Kunden ein großartiges Digital-Banking-Erlebnis bieten können, müssen Sie Ihre Mitarbeiter frei machen von repetitiven Aufgaben.

Setzen Sie gezielt auf Automatisierung – um die interne Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Fehlerquellen zu eliminieren. So wird Ihr Unternehmen langfristig widerstandsfähiger gegenüber unvorhergesehenen Herausforderungen und kann gleichzeitig agil auf sich ändernde Anforderungen reagieren. Für eine stabile, qualitativ hochwertige Kundenbindung.

Daten sind der Schlüssel zu einer von Vertrauen geprägten Zukunft

Um das Kundenerlebnis zu verbessern, benötigen Sie Daten. Sie sind eine schier endlose Quelle an Einsichten, Ideen und Wissen – nicht nur darüber, was gerade geschieht, sondern auch darüber, was die Zukunft bringt. Das ist zugegebenermaßen keine neue Erkenntnis. Gerade das Banken- und Versicherungsgeschäft hat schon immer von Daten gelebt.

Doch auch hier hat das Jahr 2020 die Voraussetzungen verändert. Viele Kunden waren plötzlich gezwungen, sich bei ihrer Interaktion mit Finanzdienstleistungsunternehmen auf digitale Kanäle zu verlassen. Das schadete vor allem jenen Unternehmen, die nicht in der Lage waren, eine personalisierte, kontextspezifische digitale Customer Experience zu schaffen. Um die erforderliche 360°-Sicht auf jeden Kunden zu erlangen, fehlten ihnen schlicht die Daten.

Fujitsu bietet Ihnen nicht nur qualitativ hochwertige Daten, sondern unterstützt Sie auch bei deren Nutzung. Für eine optimierte Kundenerfahrung und ein verbessertes Markenimage. Egal wie viele digitale Services Sie anbieten, mit unserem Ansatz stellen Sie dabei immer Ihren Kunden in den Mittelpunkt.

Fujitsu Quantum-Inspired Optimization Services – der Quantensprung hin zu einer von Vertrauen geprägten Zukunft

Always optimal. Unsere Quantum-Inspired Optimization Services erlauben es Ihnen, jeden Aspekt Ihres Unternehmens blitzschnell zu optimieren.

Bislang war es schwierig, optimal auf Unvorhergesehenes zu reagieren oder vielleicht sogar schon im Voraus darauf vorbereitet zu sein. Zu groß war die Zahl der möglichen Optionen und der relevanten Parameter, die dafür hätten in Betracht gezogen werden müssen. Quantum-Inspired Optimization Services von Fujitsu ermöglichen es Ihnen nun, selbst in unvorhergesehenen Situationen einen entscheidenden Vorteil zu erlangen.

Mit unserer Hilfe verarbeiten Sie selbst größte Datenmengen in Rekordzeit. Dazu setzen wir auf durchdachte Algorithmen und quanteninspirierte Berechnungsmethoden. Damit Sie schneller bessere Entscheidungen treffen und Ihren Kunden stets das beste Portfolio bieten.

Das zeigt auch eine kürzlich von uns durchgeführte Umfrage: Dabei erkannte mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen, wie gut Quantum-Inspired Optimization Services von Fujitsu sie dabei unterstützen können, ihren Automationsgrad zu steigern und flexibler zu agieren. Viele der Befragten betonten zudem die Vorteile, wenn es darum geht, Kunden besser kennenzulernen und so das Kundenerlebnis zu optimieren.

Erfahren Sie mehr über Quantum-Inspired Optimization Services

Neu: Aktive Risikoprävention mit KI-Lösungen von Fujitsu

Rund 40 Prozent der Finanzdienstleistungsunternehmen* sind überzeugt, dass künstliche Intelligenz (KI) ihre Effizienz sowie Effektivität verbessert und sie in die Lage versetzt, Daten besser zu nutzen, wenn es um Prognosen oder Entscheidungsfindungen geht.

Im Finanzdienstleistungssektor wird KI vorrangig eingesetzt, um die Mustererkennung zu optimieren, damit Portfoliomanager und Anlagespezialisten den Marktentwicklungen immer einen Schritt voraus sein und die Erträge für das Unternehmen steigern können. Dass der Einsatz von KI zu Umsatzwachstum führt, bestätigten 37 Prozent der Befragten in einer von Forrester Consulting im Auftrag von Fujitsu durchgeführten Studie.

Auch die Sicherheit kann durch den Einsatz von moderner Technologie gesteigert werden. So sind KI-Lösungen in der Lage, Anomalien bei Unterschriften oder anderweitigen Formen der Dateneingabe zu erkennen und decken so Betrugsversuche auf. Das schützt nicht nur Unternehmen, sondern auch ihre Kunden. 43 Prozent der von Forrester Befragten betrachten KI als Vorteil, wenn es um das Thema Sicherheit geht. KI-Nutzung bedeutet aber auch, dass sie Ihren Kunden Services viel schneller als gewohnt anbieten können.

Kurz gesagt: Unser KI-Ansatz für den Finanzdienstleistungssektor ist kein vorgegebenes Produkt oder eine vorgegebene Dienstleistung. Vielmehr handelt es sich um einen Baukasten, der sich für jede erdenkliche Anwendung anpassen lässt. So machen Sie Ihr Unternehmen agil und widerstandsfähig – weg vom Reagieren hin zur aktiven Risikoprävention.

* Ergebnis einer von Forrester Consulting im Auftrag von Fujitsu durchgeführten Studie.

Finanzdienstleistungen intelligent automatisieren

Disruptoren nutzen die Automatisierung gezielt, um die Customer Experience im Bereich der Finanzdienstleistungen zu verändern. Nutzen Sie zusammen mit uns die Vorteile und Möglichkeiten der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) und beschleunigen Sie Ihre Automatisierungsprozesse – etwa beim Bankabgleich oder Kundenkorrekturen.

So schaffen Sie für Ihre Mitarbeiter Freiräume, damit sie kundenorientierter und effektiver arbeiten können.

AI_go_deeper
AI_soln1
AI_soln2
AI_soln3
AI_soln4
Tiefgreifendere intelligente Automatisierung
AI-white_paper
Top of Page